Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Männergesellschaft" von Edward Bond Staatstheater Darmstadt: "Männergesellschaft" von Edward Bond Staatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Männergesellschaft" von Edward Bond

Premiere 26. März | 20 Uhr | Kammerspiele

Männergesellschaft, wiemet sich, wie die meisten der Arbeiten Bonds, einem gesellschaftlich brisanten Thema und scheut dabei auch nicht das Fragen nach Moral und Verantwortung.

Eine Gesellschaft von Einzelkämpfern, die an ihrer Seite niemanden dulden – nicht mal den eigenen Sohn. In the company of men lautet der englische Originaltitel und wenn Männer „unter sich“ sind, wird mit harten Bandagen gekämpft.

Bond zeigt hier das Milieu einer Geschäftswelt, die von korrupten Machtinteressen bestimmt ist. Der Umgang miteinander ist in diesem patriarchalischen System von gewinnversprechender Sachlichkeit und Gefühlskälte bestimmt – jeder kämpft gegen jeden und hat nur seinen eigenen Vorteil im Blick.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Waffenfabrikant Oldfield senior, dem es gelungen ist, die feindliche Übernahme seiner Firma durch seinen Konkurrenten Hammond abzuwenden. Nun könnte sich auch Firmenerbe und Adoptivsohn Leonard entspannt zurücklehnen. Als ihm jedoch der Aufstieg im Familienunternehmen verweigert wird, paktiert er kurzerhand heimlich mit den Konkurrenten seines Ziehvaters. Beim Pokern um Ämter und dem Schmieden von Allianzen ist jedem jedes Mittel recht. So steht im undurchsichtigen Netz der Hierarchien, Interessen und Intrigen nicht nur die eigene Integrität auf dem Spiel…

Bond, der aus dem Londoner Arbeitermilieu stammt, ist einer der ersten Autoren des so genannten „Theaters der Grausamkeit“. Seit über 40 Jahren gilt der Brite in der internationalen Theaterwelt als einer der wichtigsten, engagierten zeitgenössischen Autoren.

Inszeniert wird Bonds Schauspiel von der Regisseurin und Leiterin des Bochumer Prinz-Regent-Theaters Sibylle Broll-Pape, die dem Darmstädter Publikum bereits durch die erfolgreiche Inszenierung Die Kassette in der Spielzeit 2008/2009 bekannt sein dürfte.

Inszenierung Sibylle Broll-Pape | Bühne und Kostüme Trixy Royeck

Mit Ulrich Cyran, Matthias Kleinert, Simon Köslich, Andreas Manz, Tilman Meyn, Harald Schneider, István Vincze

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche