Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini Staatstheater Darmstadt: "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini Staatstheater...

Staatstheater Darmstadt: "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini

Premiere 16. Juni 2012 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Angeregt durch David Belascos Erfolgsstück, schuf Puccini eine der großen Opernpartituren der Jahrhundertwende. In Madame Butterfly fließen exotisches Kolorit, lyrischer Schmelz und emotionale Verdichtung auf beeindruckende Weise ineinander.

Der amerikanische Marineoffizier Pinkerton verliebt sich bei einem Aufenthalt in Nagasaki in die Geisha Cio-Cio-san. Der Kuppler Goro arrangiert eine Heirat mit dem Mädchen, das von allen nur „Butterfly“gerufen wird. Doch schon bald verlässt Pinkerton Japan und niemand außer Cio-Cio-san glaubt an seine Rückkehr. Nach drei Jahren kehrt Pinkerton, der mittlerweile mit einer Amerikanerin verheiratet ist, zurück. Cio-Cio-san erkennt, dass ihr Warten vergebens war und nimmt sich das Leben.

Madame Butterfly gehört wohl zu den populärsten und meistgespielten Opern des italienischen Komponisten Giacomo Puccini. Denn die Geschichte des amerikanischen Offiziers, der seine japanische Geliebte und ihr gemeinsames Kind zurücklässt, berührt das Publikum bis heute.

 

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister

Inszenierung John Dew

Bühne Heinz Balthes

Kostüme José-Manuel Vázquez

Choreinstudierung Markus Baisch

 

Mit Erica Brookhyser, Susanne Serfling, Anja Vincken | Malte Godglück, Peter Koppelmann, Arturo Martin, Thomas Mehnert, Werner Volker Meyer, Lasse Penttinen, Oleksandr Prytolyuk

 

Vorstellungen 23. und 29. Juni 2012 | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑