Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Die Walküre" von Richard WagnerStaatstheater Darmstadt: "Die Walküre" von Richard WagnerStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Die Walküre" von Richard Wagner

Der Erste Tag aus dem Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen feiert Premiere am

26. Juni 2011 | 16 Uhr Im Großen Haus. -----

Seitdem sich der Ring im Besitz Fafners befindet, gelten alle Bemühungen Wotans der Absicherung seiner eigenen Macht.

Für diesen Zweck hat er nicht nur neun Töchter, die Walküren, die für ihn alle gefallenen Helden nach Walhall bringen, sondern auch das Wälsungenpaar Siegmund und Sieglinde, gezeugt. Denn während Wotan durch Verträge die Hände gebunden sind, ersehnt er einen freien Helden, der den Ring zurückgewinnen und die Welt dadurch vor dem Fluch des Rings bewahren könnte. Auf der Flucht gelangt Siegmund in das Haus Hundings, in dessen Ehefrau er seine Zwillingsschwester Sieglinde wiederfindet.

Sie verhilft ihm zu dem Schwert, das ein Unbekannter – Wotan selbst – einst in den Stamm der Esche des Hauses gestoßen hat. Wotan, der Siegmund im Zweikampf gegen Hunding begünstigen will, muss einlenken, als ihm seine Gattin Fricka die Verletzung der heiligen Rechte der Ehe durch den Inzest des Geschwisterpaares offenbart. Wotan muss Siegmund unterliegen lassen. Brünnhilde stellt sich gegen Wotans Willen und verhilft der schwangeren Sieglinde zur Flucht.

Musikalische Leitung Constantin Trinks | Inszenierung John Dew | Bühne Heinz Balthes | Kostüme José-Manuel Vázquez

Mit Erica Brookhyser, Hye Young Choi, Bernadette Flaitz, Katrin Gerstenberger, Carola Glaser, Maria Victoria Jorge Hernándiz, Gundula Hintz, Elisabeth Hornung, Gundula Schulte, Susanne Serfling, Anja Vincken | Carl-Christof Gebhardt, John In Eichen, Ralf Lukas

Die Walküre wird als zweite Premiere der ersten zyklischen Aufführung von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen in Darmstadt mitzuerleben sein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑