Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew BovellStaatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew BovellStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew Bovell

Premiere 8. Oktober 2011 | 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Vier Generationen auf zwei Kontinenten. In Zeitsprüngen verbindet Bovell die Lebenswege einzelner Familienmitglieder zu einer sensiblen Alltagscollage. Die Generationen kommen und gehen, und mit ihnen das Leid, das sie sich immer wieder gegenseitig antun.

 

Zwei junge Fremde treffen in den australischen Weiten aufeinander. Er heißt Gabriel, sie Gabrielle. Gabriel kommt aus England und ist den verwaschenen Spuren seines Vaters gefolgt, um endlich herauszufinden, warum dieser die Familie verlassen hat, als Gabriel noch ein Kind war. Auch Gabrielle sucht nach Antworten in der Vergangenheit. Die Suche nach der Wahrheit führt Gabriel und Gabrielle zusammen.

 

Andrew Bovell erzählt die Geschichte von Menschen auf der Suche nach Liebe und Anziehung, nach familiärer Geborgenheit und Identität. Doch was sie finden, ist Ablehnung und Einsamkeit. Sie werden verlassen und enttäuscht, keine Beziehung ist von Dauer.

Stück für Stück enthüllt der erfolgreiche australische Autor, der durch Lantana internationale Bekanntheit erlangte, die tragischen Verstrickungen und führt sie zu einem großen, anrührenden Familienpanorama zusammen.

 

Inszenierung Patricia Benecke | Bühne und Kostüme Gesine Kuhn

 

Mit Andreas Vögler, Diana Wolf, Sonja Mustoff, Maika Troscheit, Margit Schulte-Tigges, Hubert Schlemmer, Heinz Kloss, Harald Schneider, Stefan Schuster

 

Weitere Vorstellungen 15., 21. und 29. Oktober | jeweils 19.30 Uhr | Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑