Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew BovellStaatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew BovellStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew Bovell

Premiere 8. Oktober 2011 | 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Vier Generationen auf zwei Kontinenten. In Zeitsprüngen verbindet Bovell die Lebenswege einzelner Familienmitglieder zu einer sensiblen Alltagscollage. Die Generationen kommen und gehen, und mit ihnen das Leid, das sie sich immer wieder gegenseitig antun.

 

Zwei junge Fremde treffen in den australischen Weiten aufeinander. Er heißt Gabriel, sie Gabrielle. Gabriel kommt aus England und ist den verwaschenen Spuren seines Vaters gefolgt, um endlich herauszufinden, warum dieser die Familie verlassen hat, als Gabriel noch ein Kind war. Auch Gabrielle sucht nach Antworten in der Vergangenheit. Die Suche nach der Wahrheit führt Gabriel und Gabrielle zusammen.

 

Andrew Bovell erzählt die Geschichte von Menschen auf der Suche nach Liebe und Anziehung, nach familiärer Geborgenheit und Identität. Doch was sie finden, ist Ablehnung und Einsamkeit. Sie werden verlassen und enttäuscht, keine Beziehung ist von Dauer.

Stück für Stück enthüllt der erfolgreiche australische Autor, der durch Lantana internationale Bekanntheit erlangte, die tragischen Verstrickungen und führt sie zu einem großen, anrührenden Familienpanorama zusammen.

 

Inszenierung Patricia Benecke | Bühne und Kostüme Gesine Kuhn

 

Mit Andreas Vögler, Diana Wolf, Sonja Mustoff, Maika Troscheit, Margit Schulte-Tigges, Hubert Schlemmer, Heinz Kloss, Harald Schneider, Stefan Schuster

 

Weitere Vorstellungen 15., 21. und 29. Oktober | jeweils 19.30 Uhr | Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑