Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER COTTBUS: „Die Orestie“ von Aischylos STAATSTHEATER COTTBUS: „Die Orestie“ von Aischylos STAATSTHEATER COTTBUS:...

STAATSTHEATER COTTBUS: „Die Orestie“ von Aischylos

Premiere 22. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Es ist ein Fluch, der seit langem auf dieser Familie lastet und der in einer Rachespirale fortwirkt. König Agamemnon kehrt nach zehn Jahren als Sieger aus dem Trojanischen Krieg zurück, für den er seine Tochter Iphigenie opferte.

 

Seine Frau Klytaimestra hat ihm das nie verziehen. Sie tötet ihn und seine Geliebte, Kassandra, nach der Heimkehr. Aber mit Orestes, dem Sohn der Familie, steht schon der nächste Rächer vor der Tür. Ermutigt durch Gott Apollon und bestärkt durch seine Schwester Elektra ermordet Orestes seine Mutter und ihren Mittäter Aigisthos. Aber der junge Mann wird bald von Schuldgefühlen gequält: Rachegöttinnen jagen ihn, bis er vor einem göttlichen Gericht um Hilfe fleht. Hier wird ein Weg gesucht, um der langen Blutspur endlich ein Ende zu setzen.

 

Erstmalig wird in Cottbus „Die Orestie“ des griechischen Tragödiendichters Aischylos gezeigt. Regisseur Christian Schlüter bringt in knapp drei Stunden die einzige erhaltene Trilogie der Antike auf die Bühne des Staatstheaters Cottbus. Für die Ausstattung zeichnet Jürgen Höth verantwortlich.

 

Sieben Akteure tauchen in seiner Inszenierung der „Orestie“, die 458 v. Chr. erstmals aufgeführt wurde, in einen uralten Mythos ein. Sie erzählen und spielen die Geschichte einer Familie, deren Mitglieder seit Generationen durch sich wiederholende Handlungsmuster miteinander verknüpft und verstrickt sind. Die dynamischen, kraftvollen Texte verschmelzen mit einer sinnlichen, sensiblen Bewegungssprache von Choreografin Gundula Peuthert.

 

Es spielen: Ensemble (Chor/Gruppe), Arndt Wille (Orestes), Susann Thiede (Klytaimestra/Erinye), Gunnar Golkowski (Agamemnon/Apollon), Laura Maria Hänsel (Kassandra/Athene), Amadeus Gollner (Aigisthos /Erinye), Johanna-Julia Spitzer (Elektra), Oliver Seidel (Herold)

 

Die nächsten Vorstellungen:

Freitag, 28. Oktober 2011, 19.30 Uhr | Mittwoch, 16. November 2011, 19.30 Uhr |

Sonntag, 4. Dezember 2011, 19.00 Uhr | Mittwoch, 14. Dezember 2011, 19.30 Uhr

 

Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑