Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: CARMEN von Georges BizetStaatstheater Cottbus: CARMEN von Georges BizetStaatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: CARMEN von Georges Bizet

Premiere am Freitag, 11. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Carmen ist eine Frau voller Lebenslust und Freiheitswillen. Außerdem ist sie schön – all das zieht die Männer in Scharen an. Carmen weiß um ihre Wirkung und setzt sie gekonnt ein. Aber sie ist nicht berechnend, schielt nicht auf den eigenen Vorteil.

 

Sie lebt im und für den Augenblick, gibt sich ganz dem hin, was sie gerade fühlt. Dabei ist sie aber auch gesellschaftliche Außenseiterin, entwurzelt, in der Fremde. Als sie sich in den Sergeanten José (Jens Klaus Wilde) verliebt, scheint ihr vorübergehend, als könne sie ein neues Leben anfangen. Auch José entdeckt eine Intensität im Leben, wie er sie vorher nicht kannte. Doch beide müssen einsehen, dass ihre Hoffnungen nur Illusion sind. Als der Torero Escamillo (James Roser) auf den Plan tritt, kommt es zur Katastrophe.

 

Bizet zeichnete in „Carmen“ darüber hinaus ein genaues Bild des Milieus, dem Carmen angehört. Bizet wollte das Leben so auf die Bühne bringen, wie es ist – mit all seinen Verlockungen und all seinen Härten.

 

„Carmen“ ist eine der meistgespielten Opern auf den Bühnen der Welt. Manche sagen, die meistgespielte überhaupt. Das liegt sicher vor allem an der Hauptfigur Carmen. Am Staatstheater Cottbus interpretiert Marlene Lichtenberg die Titelrolle. Regie führt Matthias Oldag, der auch für das Bühnenbild verantwortlich zeichnet. Oldag ist dem Cottbuser Publikum durch seine Inszenierung des „Rosenkavalier“ (2004) bekannt.

 

Musikalische Leitung Marc Niemann

Regie & Bühne Matthias Oldag

Kostüme Barbara Blaschke

Choreinstudierung Christian Möbius

Dramaturgie Bernhard Lenort

Regieassistenz &

Choreographische Mitarbeit AnnaLisa Canton

Musikalische Assistenz Frank Bernard, André Cipowicz, Christian Georgi, Bo-Kyoung Kim

 

Carmen Marlene Lichtenberg

Don José Jens Klaus Wilde

Remendado Hardy Brachmann

Dancaïro Heiko Walter

Moralés Niccolo Paudler

Zuniga Ingo Witzke

Escamillo James Roser

Frasquita Debra Stanley

Mercédès Carola Fischer

Micaëla Gesine Forberger, Cornelia Zink

Lilas Pastia Jörn E. Werner

 

Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Polizisten,

Stierkämpfer etc. Damen und Herren des Opern- und Extrachores

Gassenjungen Mitglieder des Kinder- und Jugendchores

 

Es spielt das Philharmonische Orchester.

 

Die nächsten Vorstellungen:

13. Oktober, 19.00 Uhr; 6. November und 5. Dezember, jeweils 19.30 Uhr;

 

Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑