Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus beteiligt sich an europaweiter Aktion „European Opera Days“Staatstheater Cottbus beteiligt sich an europaweiter Aktion „European Opera...Staatstheater Cottbus...

Staatstheater Cottbus beteiligt sich an europaweiter Aktion „European Opera Days“

Am Wochenende vom 16. bis 18. Februar 2007 werden mit den „Europäischen Operntagen“ 400 Jahre Oper gefeiert. Aus diesem Anlass haben sich Opernhäuser aus ganz Europa zusammengefunden, um das Jubiläum der Gattung Oper zu begehen. Neues und altes Publikum ist eingeladen, die Welt der Oper zu entdecken.

 

In der heutigen Gesellschaft, die sehr auf visuelle Reize reagiert, sucht man nach Unterhaltung, die alle Sinne anspricht. Genau das ist es, was Oper vermag – mit spektakulären Bühnenbildern und Kostümen, wirkungsvoller Musik, bewegenden Stimmen und emotionsgeladenen Geschichten, die unsere Welt in Frage stellen.
Während der „European Opera Days“ ist jeder dazu eingeladen, diese moderne Art des künstlerischen Ausdrucks zu erforschen. 98 Opernhäuser in 24 Ländern Europas organisieren spezielle Veranstaltungen, um sich und ihre Arbeit einem neuen Publikum vorzustellen. Gleichzeitig organisiert die Opéra National de Paris die Konferenz der Europäischen Operntage mit Opernfachleuten, Vertretern des Publikums und der Medien sowie Künstlern.


Das Staatstheater Cottbus beteiligt sich mit mehreren Aktionen an den „European Opera Days“:

Am Freitag, dem 16. Februar, besichtigt Theaterpädagogin Elke Dreko mit zwei Schulklassen die theatereigenen Werkstätten und ermöglicht einen Einblick in die Entstehung eines Bühnenbildes. Oper im Breitwandformat zeigt das Theater am Bonnaskenplatz an allen drei Tagen mit Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“.

Begleitend gibt es im Foyer eine Ausstellung von Plakaten zu Cottbuser Operninszenierungen. Mit der Postkartenaktion "Besucher werben Besucher" soll neues Publikum für die Kunstform Oper aufgeschlossen werden. Der Verein der Freunde und Förderer des Staatstheaters Cottbus e. V. ermöglicht zwei jungen Cottbuser Nachwuchskünstlerinnen den Besuch der Aufführung „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss in der Semperoper in Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑