Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: Fragments of Palestine – 2nd Edition - Gastspiel des Freedom Theatre aus Jenin, PalästinaStaatstheater Braunschweig: Fragments of Palestine – 2nd Edition - Gastspiel...Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: Fragments of Palestine – 2nd Edition - Gastspiel des Freedom Theatre aus Jenin, Palästina

Deutschland-Premiere am 06.09.2011 um 19.30 im Kleinen Haus. -----

2009 war das Freedom Theatre erstmals am Staatstheater Braunschweig zu Gast. In »Fragments of Palestine« zeigten die jungen Schauspieler in kurzen theatralischen Episoden ein eindringliches Bild vom ihrem Alltag in Palästina.

Szenen, die sich über jede Sprachbarriere hinweg einprägten. 2011 ist ein Ensemble der »Drama School« vom Freedom Theatre im Flüchtlingslager Jenin zum zweiten Mal bei der KinderKulturKarawane dabei. Die »2. Generation« der Schauspiel-Schule stellt in einer Gastspielreise durch Europa eine neue, eigene Inszenierung vor. Wieder werden Ausschnitte der palästinensischen Lebenswelt auf die Bühne gebracht – aus der Sicht der 2. Generation.

 

Man kann gespannt sein, ob und wie sich die Sicht auf die alltägliche Realität in Jenin gewandelt hat. Im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig ist der Auftakt für die Reihe der Deutschland-Gastspiele des neuen Stücks aus Palästina.

 

Der israelische Schauspieler und Regisseur Juliano Mer Khamis und seine Mutter sind die Begründer des Freedom Theatre Jenin. Jenin liegt im Norden des seit 1967 von Israel besetzten Westjordanlands. Früher galt Jenin als die »Gartenstadt Palästinas«; heute umschließt Jenin eines der größten palästinensischen Flüchtlingslager mit mehr als 5.000 Kindern und Jugendlichen. Eine Kindheit, in der sie sorglos spielen können, erleben sie dort nicht.

 

Das Freedom Theatre Jenin will mit Mitteln der Kunst soziale und politische Veränderung bewirken. Den Kindern und Jugendlichen des Flüchtlingslagers werden unterschiedliche Möglichkeiten eröffnet, eigene Fähigkeiten zu entfalten und das Selbstvertrauen aufzubauen, das sie brauchen, um ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Ziele sind dabei die psychosoziale Entwicklung der Kinder zu fördern. Mit ihnen gemeinsam soll ein Raum geschaffen werden, in dem sie Phantasien entwickeln und sich andere Realitäten vorstellen können. Man will Bedingungen herstellen, in denen sich Jungen und Mädchen in gleicher Weise und ohne Scheu einbringen, ausprobieren und Fähigkeiten entwickeln können, den kulturell, sozial und politisch gegebenen Barrieren selbstbewusst zu begegnen, um sie verändern zu können.

 

Der Alltag im Flüchtlingslager ist von Gewalt überschattet. Dies belegt auch der grausame Mord an Juliano Mer Khamis: Er wurde im April dieses Jahres von einem maskierten Täter in Jenin erschossen.

 

In Zusammenarbeit mit der KinderKulturKarawane und medico international

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑