Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: Neue Virtual Reality-Theater-Premiere, »Oleanna – ein Machtspiel« von David MametStaatstheater Augsburg: Neue Virtual Reality-Theater-Premiere, »Oleanna – ein...Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: Neue Virtual Reality-Theater-Premiere, »Oleanna – ein Machtspiel« von David Mamet

ab kommenden Montag, dem 18.01.21

In seiner Digitalsparte bietet das Staatstheater Augsburg ab kommenden Montag, dem 18.01.21 ein neues Virtual Reality-Erlebnis an: »Oleanna – ein Machtspiel«. Es ist das erste dialogisch aufgebaute Stück für VR-Brillen. Um die Inszenierung von Regisseur Axel Sichrovsky zu Hause sehen zu können, gibt es drei Möglichkeiten:

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Auf Bestellung unter www.thefrontrow.io werden Leih-VR-Brillen mit dem ausgewählten Stück deutschlandweit versendet.

Unter www.boxbote.de/augsburg/city-shop ist die Bestellung lokal für alle Augsburger:innen möglich, die ihre Lieferung dann per Fahrradkurier zugestellt bekommen.

Wer selbst eine VR-Brille besitzt, kann die Inszenierung ortsunabhängig unter staatstheater-augsburg.de/vrtheater_weltweit als Content für das eigene Gerät bestellen.

Im Zentrum von David Mamets Stück stehen die Figuren John (Andrej Kaminsky), ein Hochschul-Professor, und Carol (Katja Sieder), seine Studentin. Die anfänglich klaren Machtverhältnisse zwischen den beiden kehren sich im Verlauf der Handlung um und entfalten eine spannende, in Zeiten von #metoo brisante und hochaktuelle Geschichte.

Axel Sichrovsky inszenierte bereits die Live-Bühnenfassung des Stücks für das Staatstheater Augsburg in der Saison 2018/19 als Hörsaaltheater an der Universität Augsburg. Die geplante Wiederaufnahme des Stücks an der Hochschule Augsburg musste im März 2020 Corona-bedingt abgesagt werden. Die bereits laufenden Proben wurden jedoch kreativ genutzt, um eine Inszenierung für Virtual Reality zu verwirklichen, die in ihrer Unmittelbarkeit fesselt und fasziniert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑