Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: Münchner Erstaufführung für das Broadway-Musical "Grand Hotel" nach Vicki Baums „Menschen im Hotel“Staatstheater am Gärtnerplatz München: Münchner Erstaufführung für das...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: Münchner Erstaufführung für das Broadway-Musical "Grand Hotel" nach Vicki Baums „Menschen im Hotel“

Premiere am Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:30 Uhr

An einem Wochenende im Jahr 1928 in einem eleganten Berliner Hotel. Hier treffen die Lebensgeschichten und -entwürfe, die Träume, Sehnsüchte und Enttäuschungen exzentrischer Hotelgäste und Angestellter aufeinander und überschneiden sich auf teils amourös-amüsante, teils tragische Weise:

Die alternde Primaballerina Elisaweta Gruschinskaja will nie mehr zurück auf die Bühne. Der junge, gutaussehende Baron Felix von Gaigern ist bankrott, genießt als Hochstapler dennoch den Luxus. Insolvenz droht auch dem Fabrikbesitzer Preysing, der seine Gesellschafter zu betrügen sucht. Sein ehemaliger todkranker Buchhalter Kringelein dagegen mietet sich im Luxushotel ein, um sich einmal im Leben reich und unbeschwert zu fühlen. Eine Stenotypistin namens Flämmchen will mit allen Mitteln nach Hollywood, glaubt sich aber ungewollt schwanger, während der Assistenzportier Erik aufgeregt die Geburt seines ersten Kindes erwartet. Und nicht zuletzt: Der zynische ehemalige Militärarzt Doktor Otternschlag betrachtet und kommentiert ungläubig das Ein und Aus im Grand Hotel.

Eine erste Verfilmung des Stoffes aus dem Jahr 1929 entstand 1932 mit Greta Garbo, die erste Musical-Version 1958. Die aktuelle Version aus dem Jahr 1989 lief am Broadway über tausend Mal. Mit der Münchner Premiere wird Grand Hotel nach der Europäischen Erstaufführung am Berliner Theater des Westens 1991 und einer Inszenierung in Osnabrück zum ersten Mal in Süddeutschland gezeigt.

Grand Hotel

Musical von Luther Davis, George Forrest, Robert Wright, Maury Yeston

Deutsch von Roman Hinze

Inszenierung: Pavel Fieber

Musikalische Leitung:

Andreas Kowalewitz

Choreografie: Hardy Rudolz

Bühne und Kostüme: Christian Floeren

Chor: Inna Batyuk

Besetzung

Baron Felix von Gaigern Lucius Wolter

Elizaweta Gruschinskaja April Hailer

Raffaela Ottanio, ihre Sekretärin Marianne Larsen

Frl. Flamm, genannt Flämmchen Milica Jovanovic

Otto Kringelein, Buchhalter Gunter Sonneson

Generaldirektor Preysing Hardy Rudolz

Oberst Dr. Otternschlag Dirk Lohr

Rhoda, Empfangschef / Chauffeur Thomas Peters

Erik, Portier Mario Podrecnik

Zinnowitz / Sandòr Hansjörg Hack

Jimmy 1 Tom Schimon / Philipp Moschitz

Jimmy 2 Vladimir Maxim Korneev / Philipp Moschitz

Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Extra Musical Ensemble

Termine:

7., 23. Februar; 2., 11., 17., 29. März;

13.*, 24.* April; 7., 15. Mai, 18., 25. Juni, 14., 28. Juli 2011

*= KiJu 8,-€

Tickets 4,- bis 61,- € unter 089.21 85 19 60 oder www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche