Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: "Die Omama im Apfelbaum", Kinderoper von Elisabeth Naske nach dem Kinderbuch von Mira LobeStaatstheater am Gärtnerplatz München: "Die Omama im Apfelbaum", Kinderoper...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: "Die Omama im Apfelbaum", Kinderoper von Elisabeth Naske nach dem Kinderbuch von Mira Lobe

Premiere 24.10.2010, 15.00 Uhr

 

Was tun, wenn man keine Oma hat? Man erfindet sich eine! So macht es auch Andi, ein Junge, der sich nichts sehnlicher wünscht, als eine Oma zu haben, wie alle anderen Kinder.

Er trifft seine ganze spezielle Omama immer dann, wenn er sich mal wieder im Apfelbaum versteckt, weil ihn die Schule, die Eltern oder die strenge Nachbarin Frau Säuerlich oder alle zusammen nerven. Diese Omama im Apfelbaum unternimmt mit dem Jungen die tollsten Sachen: eine turbulente Autofahrt, einen Bummel über den Rummelplatz und mehr. Als allerdings eines Tages in der Nachbarschaft die rheumageplagte Frau Fink einzieht, merkt Andi, dass man mit dieser Oma nicht nur Abenteuer erleben kann, sondern in ihr sogar einen vertrauten Menschen an seiner Seite hat, dem man alles erzählen kann.

 

Nach dem großen Erfolg seiner Uraufführung an der Wiener Staatsoper 2006 kommt dieses Werk nun am Gärtnerplatz zum ersten Mal in Deutschland auf die Bühne. Eine Kinderoper von Elisabeth Naske nach dem bekannten Kinderbuch von Mira Lobe, das in vielen Kinderzimmern zum Vorlesen bereit liegt und schon seit Jahren die Kleinsten begeistert.

 

Die Kinderoper wartet mit einer breiten Palette musikalischer Ausdrucksformen auf, die vom Operngesang über volksmusikalsiche Elemente bis zum Rap reichen. Neben gewohnten Instrumenten kommen auch exotische Klangkörper wie Abwaschbürsten, Fleischklopfer, Schneebesen und Käsereibe zum Einsatz. Mit einem zeitgemäßen und liebevollen Blick fürs Wesentliche wird hier Musiktheater für Kinder mit Leichtigkeit näher gebracht.

 

Musikalische Leitung: Benjamin Reiners/Liviu Petcu

Inszenierung: Holger Seitz, Choreografie: Fiona Copley

Bühne und Kostüme: Peter Engel

 

Besetzung (Premierenbesetzung unterstrichen)

 

Andi Thérèse Wincent

Omama Rita Kapfhammer / Ann-Katrin Naidu

Mutter/Zuckerwatteverkäuferin Frances Lucey

Frau Fink Susanne Heyng

Frau Säuerlich/Luftballonverkäuferin Franziska Rabl

Vater / Polizist / Budenbesitzer

Möbelmann Torsten Frisch

Jörg / Würstelmann Cornel Frey / Hans Kittelmann

Herr Säuerlich / 2 Möbelmann Mario Podrečnik

Robert Ella Tyran

 

Termine

Schulvorstellungen: 26.10.; 8., 13., 14.12.2010 jew. vormittags

Familienvorstellungen immer Sonntags 14., 28.11., 5.12.2010, je.11.30 Uhr

Alle Vorstellungen KiJu 8,-€

 

Tickets zu 4,- bis 50,- € / Kinder 8,- € unter 089.21 85 19 60 oder www.gaertnerplatztheater.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑