Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Nipple Jesus" von Nick HornbyStaatsschauspiel Dresden: "Nipple Jesus" von Nick HornbyStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Nipple Jesus" von Nick Hornby

Premiere am 30. Mai 2012 im Kleinen Haus 3. -----

Der Ex-Türsteher Dave nimmt einen Job als Aufsicht in einer Kunstgalerie an. Er, der sich nicht erinnern kann, je zuvor ein Museum betreten zu haben, soll ein Werk bewachen, das Aufsehen und Empörung erregen wird: ein Bild mit dem Titel „Nipple Jesus“.

Aus der Ferne betrachtet, zeigt es den leidenden Jesus am Kreuz. Geht der Betrachter allerdings nah genug an das Bild heran, entdeckt er, dass es sich um eine Collage aus Tausenden von Fotoschnipseln handelt, die alle ein einziges Motiv zeigen: Brustwarzen. Was Dave auf den ersten Blick schön und erhaben vorkam, entpuppt sich aus der Nähe betrachtet als pornographisch und blasphemisch – oder nicht? Er kommt ins Grübeln und sieht sich bald gezwungen, in der aufgeheizten Debatte über dieses Bild Stellung zu beziehen.

 

Nick Hornby ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Autoren Englands. Seine Romane wie „Fever Pitch“, „High Fidelity“ und „About a Boy“ sind Bestseller, einige davon wurden mit großem Erfolg verfilmt. Sein Monolog „Nipple Jesus“ stellt mit pointensicherer Leichtigkeit nicht nur die Mechanismen des zeitgenössischen Kunstbetriebs sondern auch unseren subjektiven Blick auf Kunst in Frage.

 

Den Museumswärter Dave spielt Sascha Göpel, der am Staatsschauspiel Dresden u. a. bereits in den Titelrollen von Shakespeares „Romeo und Julia“ und „Reineke Fuchs“ zu sehen war. Regie führt David Lenard, der seit 2009.2010 Regieassistent am Staatsschauspiel Dresden ist und mit „Nipple Jesus“ seine erste eigene Inszenierung zeigt.

 

Mit: Sascha Göpel

 

Regie: David Lenard

Bühne und Kostüm: Julia Beyer

Dramaturgie: Luise Mundhenke

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑