Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich SchillerStaatsschauspiel Dresden: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich SchillerStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller

Premiere 15. September im Kleinen Haus 1, Eine Produktion der Bürgerbühne. -----

 

Johanna d’Arc ist ein Mädchen vom Land, sie meidet die Gesellschaft anderer Jugendlicher, lieber zieht sie sich allein in die Natur zurück. Eines Tages vernimmt Johanna Stimmen, die sie ermutigen, als Gottes Waffe hinaus in die Welt zu gehen.

 

Johanna nimmt den Auftrag an, schwört der irdischen Liebe ab und führt das französische Heer siegreich in die Schlacht gegen die Engländer. Man nennt sie nun ehrfurchtsvoll „Johanna von Orléans“. Als sie im nächsten Gefecht auf Lionel trifft, einen Engländer, schenkt Johanna ihm das Leben, weil sie sich auf der Stelle in ihn verliebt. Johanna fühlt sich schuldig, weiß sie doch, dass damit ihr Gelübde vor Gott gebrochen ist. Kurz darauf wird sie von ihrem eigenen Vater bezichtigt, mit dem Teufel im Bunde zu sein. Johanna, eben noch wie eine Heilige verehrt, wird nun verbannt und gerät in englische Gefangenschaft.

 

Das Drama um die jugendliche Kriegerin erzählt von Gerechtigkeit und politischem Kalkül, Glaube und Extremismus, von Menschlichkeit und Rachsucht. 18 Dresdner Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren werden ihre ganz eigene Version von Schillers romantischer Tragödie erzählen.

 

Mit: Laura Demnitz, Karoline Friedländer, Tobias Gansauge, Alexander Herrmann, Laura Hildebrandt, Bekim Latifi, David Lau, Helena Laudel, Teresa Lippold, Maryam Raji, Robin Risse, Sitaya Selbmann, Hanh Tran Thi Mai, Jan Weber, Kristin Weber, Klara Wördemann, Maria Wördemann, Eduard Zhukov

 

Regie: Marc Prätsch

Bühne: Philipp Nicolai

Kostüm: Tine Becker

Musik: Sven Kaiser

Kampfchoreografie: Axel Hambach

Video: Sami Bill

Dramaturgie: Beret Evensen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑