Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: »Der Steppenwolf«Staatsschauspiel Dresden: »Der Steppenwolf«Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: »Der Steppenwolf«

von Hermann Hesse, für die Bühne eingerichtet von Joachim Lux

Premiere am 16. Juni 2007, 20.00 Uhr im Kleinen Haus.

Da ist einer, der mit der Welt, so wie sie ist, nicht mehr zurecht kommt. Harry Haller. Alles erscheint ihm sinnlos.

Sein Leben, sein Schreiben, früher einmal Zentrum seiner Auseinandersetzung mit der Zeit und einer Gesellschaft, die Ziele verfolgt, die ihm unerträglich geworden sind. In der Mitte seines Lebens ist er in der Krise, ist er »zwischen die Zeiten geraten«. Harry Haller, der von sich glaubt, eigentlich ein Steppenwolf zu sein. Heimatlos irrt er durch die Städte - auf der Suche nach Orientierung. Da läuft Haller ein Mann über den Weg, der ihm ein Geschenk macht: das »Tractat vom Steppenwolf. Nicht für Jedermann. Nur für Verrückte«. Und er begegnet einer Frau, die ihm eine unheimliche, eine faszinierende Welt eröffnet. So beginnt Harry Hallers Reise zu sich selbst...

»Der Steppenwolf« ist seit seinem Erscheinen 1927, ungeachtet des Alters der Hauptfigur Haller, besonders für Jugendliche immer wieder zum Bekenntnisbuch geworden. Weltweit ist Hermann Hesse noch vor Goethe oder Schiller der am häufigsten gelesene deutsche Autor.

Regie Matthias Gehrt Bühne Gabriele Trinczek Kostüme Joachim Herzog Musik Thomas Mahn Choreografie Ute Raab Mit Evamaria Salcher, Sascha Özlem Soydan, Holger Hübner, Lars Jung, Thomas Martin, Sean McDonagh und Komparserie

Weitere Vorstellungen am 18., 27. Juni und 7. Juli 2007, jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche