Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: "Les Troyens – Die Trojaner" von Hector BerliozStaatsoper Stuttgart: "Les Troyens – Die Trojaner" von Hector BerliozStaatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: "Les Troyens – Die Trojaner" von Hector Berlioz

Grand Opéra in fünf Akten. Dichtung vom Komponisten

Premiere Freitag, 26. Oktober 2007, 17 Uhr

Krieg, Exodus, Untergang: Das martialische Geschichtsepos „Die Trojaner“ von Hector Berlioz bildet den Saisonauftakt der Staatsoper Stuttgart und trägt dem thematischen Fokus der „Grand Opéra“ in der Spielzeit 2007/2008 Rechnung.

Aus Vergils „Aeneis“ subtrahierte Berlioz sein Musiktheater, in dessen Mittelpunkt er die Flucht des trojanischen Helden Enée über Karthago nach Italien und seine Liebe zu der Karthagerkönigin Didon stellt (in Stuttgart gesungen von den Ensemblemitgliedern Christiane Iven und Ki-Chun Park). Berlioz ergänzt diese Begegnung um eine Vorgeschichte, den Untergang Trojas. Dort setzt er mit der Seherin Cassandre (Barbara Schneider-Hofstetter) eine zweite Gestalt aus der Mythologie als weiblichen Kontrapunkt zu Didon in Szene. Die 1863 fertig komponierten fünf Akte sind in zwei Teile unterteilt: „Der Untergang Trojas“ und „Die Trojaner in Karthago“.

Mit Berlioz’ Opus Magnum tritt Manfred Honeck sein Amt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart an. Regie bei der wohl größten französischen Choroper des 19. Jahrhunderts führt Joachim Schlömer, der damit zum vierten Mal in Stuttgart inszeniert und die in Hannover begonnene Zusammenarbeit mit Intendant Albrecht Puhlmann fortsetzt.

Musikalische Leitung Manfred Honeck

Regie Joachim Schlömer

Bühne Jens Kilian

Kostüm Nicole von Graevenitz

Chor Michael Alber / Johannes Knecht

Licht Mark van Denesse

Dramaturgie Xavier Zuber / Angela Beuerle

Besetzung

Enée Ki-Chun Park

Chorèbe Shigeo Ishino

Narbal Roland Bracht

Iopas Matthias Klink

Ascagne Ji-Young Lim

Cassandre Barbara Schneider-Hofstetter

Didon Christiane Iven

Anna Ceri Williams

Hylas Michael Nowak

Priam Wolfgang Probst

L’ombre d’Hector Adam Kim

Hécube Naomi Ishizo / Megerni Adachi

Astyanax Joshua Yates / Lucca Lauser

Polyxène, Andromaque, le Shaman Ines Henándéz, Viviana Escalé,

Troyens Marco Volta

Staatsorchester Stuttgart

Chor und Kinderchor der Staatsoper Stuttgart

Weitere Aufführungen: 31. Oktober sowie 4., 18. und 25. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche