Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart, Junge Oper: DIE BALLADE VON GARUMA von AD DE BONT (Text) und GUUS PONSIOEN (Musik)Staatsoper Stuttgart, Junge Oper: DIE BALLADE VON GARUMA von AD DE BONT...Staatsoper Stuttgart,...

Staatsoper Stuttgart, Junge Oper: DIE BALLADE VON GARUMA von AD DE BONT (Text) und GUUS PONSIOEN (Musik)

Premiere: 30. Juni 2011, 18.00 Uhr | Kammertheater. -----

Eine hochaktuelle Jugendoper über die Sehnsucht nach Glamour und die Brüchigkeit des Starkults.

Die Ballade von Garuma, ein Musiktheaterstück basierend auf der Lebensgeschichte des

berühmten Fußballers Garrincha, erzählt die Geschichte eines Slumjungen: Garuma, „der

Auserwählte“, steigt aus einem Armenviertel einer südamerikanischen Großstadt zum

Fußballstar auf. Garuma heißt eigentlich Fernandez und wächst bei seiner Mamita zwischen

Müll und Armut auf – gemeinsam mit der buckligen Amarantha, die Geschichten erzählt

und die Zukunft weiß; mit Rosa, die ohne Milch ihr Neugeborenes aufzieht und mit der

schönen Tänzerin Evangelina, die Leim schnüffelt.

Wenn Fernandez mit seinem Freund Pico Fußball spielt, schwebt er zwischen Himmel und Erde wie der geheimnisvolle Vogel Garuma, den kein Lebender je berühren kann. Trainer Ernesto Barracca, immer auf der Suche nach neuen Talenten, bringt Garuma bei, was ein Fußballprofi können muss:

trainieren bis zur Erschöpfung, hart sein gegen sich und die ehemaligen Freunde. Garuma

wird berühmt und reich. Doch als sich die Verletzungen häufen, hat er niemanden mehr,

der ihn auffängt. Bleibt nur ein Funken Ruhm für jeden, der ihn gekannt hat.

Der niederländische Autor Ad de Bont erhielt 2009 den Assitej-Preis für sein Wirken in der

europäischen Jugendtheaterszene. Komponist Guus Ponsioen begann Anfang der 1980er Jahre in den Niederlanden als einer der Pioniere eines sozialkritischen und künstlerisch etablierten Jugendtheaters. Zusammen mit Ad de Bont hat er eine Reihe von internationalen und preisgekrönten Jugendstücken entwickelt. Ihr eigener Blick auf das Thema der Heroisierung ist konsequent: „Menschen brauchen keine Helden. Du kannst zwar jemanden bewundern, aber es darf nicht so weit gehen, dass du glaubst, er sei ein besserer Mensch als du. Aber man darf sich sehr wohl von ihnen herausfordern lassen“, so Ponsioen.

Mit dieser Produktion, die in Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart entstand, inszeniert Regisseur Marco Štorman nach Sigurd der Drachentöter bereits zum zweiten Mal in der Jungen Oper. Die Musikalische Leitung des Musiktheaters, dessen Komposition von Latino-Rhythmen und melancholischen Tango-Anklängen geprägt ist, liegt in den Händen von Kristina Šibenik.

Musikalische Leitung Kristina Šibenik

Regie Marco Štorman

Bühne Frauke Löffel

Kostüme Amit Epstein

Dramaturgie Barbara Tacchini

BESETZUNG

Amaranta Jennifer May Owusu

Mamita Dorothea Geipel

Fernandez Jan Krauter

Evangelina Anne Schramm

Pico Ricardo Frenzel Baudisch

Baracca Boris Burgstaller

Rosa Nastasja Dokalou

Chor der Fußballer Projektchor der Jungen Oper mit Jugendlichen

aus Stuttgart und Umgebung

Weitere Vorstellungen:

02.07., 19 Uhr | 04.07., 18 Uhr | 05.07., 18 Uhr | 07.07., 18 Uhr | 08.07., 18 Uhr |

09.07., 19 Uhr | 11.07., 18 Uhr | 12.07., 18 Uhr | 14.07., 18 Uhr | 15.07., 18 Uhr |

16.07., 19 Uhr | 18.07., 18 Uhr | 19.07., 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche