Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Hamburg: Junge Oper "Gold!" von Leonard EversStaatsoper Hamburg: Junge Oper "Gold!" von Leonard EversStaatsoper Hamburg: ...

Staatsoper Hamburg: Junge Oper "Gold!" von Leonard Evers

Premiere 22. März 2015, 14.00 Uhr in der Opera stabile. -----

Jacob lebt mit seinen Eltern unter der Wurzel eines Baumes, denn sie sind arm. Eines Tages fängt Jacob einen sprechenden Fisch, der ihm im Tausch für sein Leben die Erfüllung seiner Wünsche anbietet.

 

 

Ein Pakt ist geschlossen, der Fisch darf fortan weiter frei herumschwimmen. Doch wie frei ist das Meer, wenn einen ein Versprechen bindet? »Bitte sehr, lieber Fisch im Meer. Was ich wünsch, sollst du mir geben.« Und wann ist es mit dem Wünschen genug? Werden Jacob und seine Eltern glücklich?

 

Die Junge Oper von Leonard Evers basiert auf dem Märchen vom Fischer und seiner Frau und eignet sich für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Neben den öffentlichen Vorstellungen gibt es zahlreiche geschlossene Aufführungen für Schulklassen.

 

Rebekka Stanzel inszeniert die Junge Oper. Ettore Prandi übernimmt die musikalische Leitung, Bühnenbild und Kostüme kreiert Carolin Roider. Daniel Todd, Tenor aus dem Internationalen Opernstudio, übernimmt die Gesangspartie. Er, der Schauspieler Christian Senger und der Percussionist Ovi Andris erzählen gemeinsam Jacobs Geschichte und beziehen ihr Publikum dabei immer wieder mit ein.

 

Mit »Gold!« erweitert die Staatsoper Hamburg ihr Angebot für ein junges Publikum um ein Stück für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Das Hamburger Opernhaus hat bereits diverse Formate für Kinder und Jugendliche im Programm, zum Beispiel das Stück »Guten Abend, gut‘ Nacht, kleine Wolke« für Drei- bis Fünfjährige, das Format »Spielplatz Musik« für Fünf- bis Achtjährige, die Kinderopernreihe »Opera piccola« oder Workshop-Formate wie die OpernIntros für Klassen von weiterführenden Schulen.

 

Vorstellung: Sonntag, 22. März 2015, 16.00 Uhr

Schulvorstellungen: Montag, 23. März bis Donnerstag, 26. März 2015,

jeweils 09.30 und 11.30 Uhr (ausverkauft)

 

Karten für die öffentlichen Vorstellungen (Kinder: 5 Euro, Erwachsene: 10 Euro) sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, online sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑