Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPUR DER STEINE - Schauspiel nach dem Roman von Erik Neutsch - SPUR DER STEINE - Schauspiel nach dem Roman von Erik Neutsch - SPUR DER STEINE -...

SPUR DER STEINE - Schauspiel nach dem Roman von Erik Neutsch -

PREMIERE Sonntag, 9. Oktober 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus. -----

Gut ein halbes Jahrhundert nach dem „Bitterfelder Weg“ und der XI. Tagung des Zentralkomitees der SED, dem so genannten „Kahlschlag-Plenum“, blicken wir frisch und frei auf die Geschichte um den Zimmermann Balla und den Parteisekretär Horrath, die Erik Neutsch im Roman SPUR DER STEINE aufgeschrieben hat.

Ilsedore Reinsberg und Albert Lang, der neue Musiktheaterdirektor des Volkstheaters, haben eine Textfassung erarbeitet, in der der Spannungsbogen zwischen Plan und Anarchie im Mittelpunkt steht, der Gegensatz von System und Rebellion, von gesellschaftlichen Zwängen und privatem Glücksanspruch. Für die Produktion haben sie sich mit Individualisten der Musik-Szene Rostocks und Schauspielern des Volkstheaters zusammengetan. Diese erzählen aus ihren eigenen Blickwinkeln mit viel Gesang und Musik einander den historischen Fall heute.

Unter der Leitung des Vollblutmusikers Christian Kuzio, begleitet vom Sänger und Songschreiber Johannes Meißner, entsteht so der Sound eines besonderen Theaterstücks: Auf ganz andere Art als Frank Beyer in seinem berühmten Film, der im Sommer 1966 als partei- und staatsfeindlich eingestuft wurde und bis zum Ende der DDR verboten war, „stampfen“ Kuzio und seine „Brigade“ den Klang der Großbaustelle Schkona in den Großen Saal – humorvoll, nachdenklich stimmend, trotzig und wagemutig.

In einer Theaterfassung von Ilsedore Reinsberg und Albert Lang

Inszenierung, Bühne & Kostüme: Albert Lang

Musikalische Einstudierung & Leitung: Christian Kuzio

Es spielen: Lennart Langanki, Johannes Meißner, Christian Kuzio, Bernd Färber, Marten Pankow, Paul Lücke, Sabrina Frank, Steffen Schreier, Petra Gorr

WEITERE TERMINE

Samstag, 15. Oktober 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Sonntag, 30. Oktober 2016, 15:00Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche