Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spotlight Soziokultur – Kultur im ganzen Land Baden WürttembergSpotlight Soziokultur – Kultur im ganzen Land Baden WürttembergSpotlight Soziokultur –...

Spotlight Soziokultur – Kultur im ganzen Land Baden Württemberg

9. bis 28. Februar 2011.

 

Kultur für alle, überall. So vielfältig die kulturellen Angebote heutzutage auch sein mögen – dieses urdemokratische Anliegen bleibt der große gemeinsame Nenner der Soziokultur im Land, die sich im kommenden Februar mit dem Schaufenster „Spotlight Soziokultur – Kultur im ganzen Land“ präsentiert. 35 von 54 soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg beteiligen sich vom 9. bis 28. Februar 2011 mit attraktiven Veranstaltungen. Mit besonders vielen spartenübergreifenden Highlights wartet die Eröffnungswoche vom 9. bis 13. Februar 2011 auf, die am 13. Februar mit einem politischen Akzent im Stuttgarter Merlin schließt. Kulturpolitiker und Vertreter der LAKS diskutieren über das Potential und aktuelle Trends in der Soziokultur.

 

Soziokultur – besonders stark in Baden-Württemberg

 

Ab den späten 70-er Jahren entwickelte sich die Soziokultur als echte Graswurzel-Bewegung. Die Grenzen zwischen Hoch- und populärer Kultur sollten aufgebrochen, soziales Engagement und die Teilhabe aller Bevölkerungsschichten an Kunst und Kultur groß geschrieben werden. Abseits der etablierten staatlichen und städtischen Theater schossen neue Häuser für die Freie Szene wie Pilze aus dem Boden. Bis heute wirken diese soziokulturellen Zentren als Ideenschmiede für innovative Formate aller darstellenden Sparten, die später häufig großes kommerzielles Potential entfalten. Gleichzeitig fördern die Zentren das kreative Schaffen von nicht-professionellen Gruppen – immer mit dem Ziel, Kunst und Kultur für jedermann erfahrbar zu machen. Mit 54 solchen Einrichtungen in freier Trägerschaft, die sich in der LAKS (Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren e.V.) zusammengeschlossen haben, stellt Baden-Württemberg eine Hochburg der Soziokultur dar.

 

Spotlight Soziokultur – Vielfalt zum Vorzeigen

 

Mit „Spotlight Soziokultur – Kultur im ganzen Land“ steht vom 9. bis 28. Februar 2011 die Arbeit der soziokulturellen Zentren im Rampenlicht. Präsentiert wird die Leistungsschau mit einem ganzen Bündel von Veranstaltungen und vorrangig an ihrem angestammten Platz: auf der Bühne. Angesprochen wird nicht nur das „normale“ Publikum, sondern auch Politiker und Verwaltungsfachleute aus Land und Kommunen, die mit dem Thema Kultur befasst sind.

 

Eröffnet wird „Spotlight Soziokultur“ am 9. Februar 2010 im Kulturzentrum franz.K. in Reutlingen mit einem Programm, das sich bewusst an jüngere Besucher richtet: Zum dynamischen Auftakt funktionieren Tänzerin Natascha Moschini und Graffiti Sprayer Dingo zu den Klängen von HipHop-Musiker Maeckes das Außengelände des franz.K. zur Freiluftbühne für eine Cross-Performance um, bevor sich das Geschehen nach innen verlagert. Unter anderem treten auf: die Stuttgarter HeimMO Production mit ihrer Lichtbox-Performance „ROUND CUBE“ und, als musikalischer Top Act, Rainer von Vielen – Meister des Crossover aus Deutschem HipHop, Rock und natürlich „vielem“ mehr. In den folgenden Tagen brennen die soziokulturellen Zentren des Landes ein wahres Feuerwerk von Musik, Theater, Tanz, Kabarett, Comedy, Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen ab. Unter den Highlights: „Kanakmän“ Mussin Omurca im Kulturhaus Osterfeld Pforzheim, der niederländische Sänger Sven Ratzke in der FABRIK Freiburg und eine außergewöhnliche Paarung mit Modellcharakter: In der Eigenproduktion „ZUCKERSCHOCK FAIRY“ der Ludwigsburger Tanz- und Theaterwerkstatt treten junge HipHop-Künstler Seite an Seite mit dem Jugendsinfonieorchester Ludwigsburg auf. Unter der Künstlerischen Leitung der Choreographin Daniecell erzählen die 70 Jugendlichen mit den Stilmitteln des klassischen Balletts, der klasssischen Musik, des HipHop und des zeitgenössischen Tanzes ein Märchen von Musik und Tanz – ganz ohne Grenzen. Mit einem dezidiert politischen Podium schließt die Eröffnungswoche am 13. Februar im Stuttgart Kulturverein Merlin. Moderiert von Wolfgang Heim (SWR1 „Leute“), diskutieren kulturpolitische Sprecher der Landtagsfraktionen und Vertreter der LAKS über aktuelle Trends und Zukunftschancen der Soziokultur im Land.

 

Mehr Informationen und das komplette Programm unter: www.spotlight-soziokultur.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑