Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeiteröffnung in DortmundSpielzeiteröffnung in DortmundSpielzeiteröffnung in...

Spielzeiteröffnung in Dortmund

Ab 8. September.

Der bürgerlichen Gesellschaft mit all ihren Verheißungen und Möglichkeiten gilt in der neuen Spielzeit 06/07 die Aufmerksamkeit des Schauspiels Dortmund. Mit Henrik Ibsens „Hedda Gabler“ eröffnen wir die Saison im großen Haus am 9. September um 19.30 Uhr. Regie führt Philipp Preuss, der eine eigene Textfassung erstellt hat - u.a. mit Zitaten von Baudrillard, Houellebecq und Sloterdijk.

 

Am Abend zuvor, am 8. September um 23 Uhr, ist auf unserer Unterbühne eine Deutschsprachige Erstaufführung zu erleben: „Verrückt vor Glück“ von Jacobo Langsner. Vor dem realen Hintergrund des wirtschaftlichen Niedergangs seines Landes hat der argentinische Dramatiker Jacobo Langsner eine rabenschwarze Ehekomödie voll Situationskomik und bösartiger Dialoge geschaffen, die in Buenos Aires und am Off-Broadway zum Publikumsrenner avancierte. Regie führt Matthias Heße.

 

Was sind die Werte jenseits des Marktes? Gib es ein Leben nach der new economy?

Mark Ravenhill zählt zu den erfolgreichsten Autoren des neuen britischen Theaters der Neunziger, das provozierend und schockierend eine Realität jenseits von Tabugrenzen auf die Bühne bringt. In Dortmund feiert am 15. September um 20 Uhr „Shoppen & Ficken“ Premiere im Studio des Schauspiels, in der Regie von Benedikt Haubrich.

 

Am 22. September um 19.30 Uhr erlebt eine Neufassung der „Liebesperlen“, Dortmunds beliebtester Revue, unter dem Titel „Liebesperlen forever“ eine spektakuläre Wiederaufnahme.

 

Das Kinder- und Jugendtheater eröffnet die Saison ebenfalls am 22. September um 19 Uhr mit Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ für Jugendliche ab 14 Jahren, Regie führt Johanna Weißert. Es folgt am 29. September eine Deutschsprachige Erstaufführung für Jugendliche ab 16 Jahren von Cecilia Parkerts Stück „Sagen, was war“, Beginn 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft Dortmund, Steinstraße 48. Eine Dolmetscherin übersetzt im Rahmen einer Therapie die Erlebnisse traumatisierter Kriegs-Opfer aus dem ehemaligen Jugoslawien und verliert nach und nach die Distanz zum Erzählten. Regie: Antje Siebers.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑