Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeiteröffnung im Theater Koblenz mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques OffenbachSpielzeiteröffnung im Theater Koblenz mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques...Spielzeiteröffnung im...

Spielzeiteröffnung im Theater Koblenz mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach

Premiere 17. September 2011 im Großen Haus. -----

In seiner unvollendeten Oper HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN setzte Jacques Offenbach dem romantischen Autor E.T.A. Hoffmann ein Denkmal.

Durch das Erzählen dreier fantastischer Geschichten zieht Hoffmann das Opernpublikum mit in seine Fantasiewelt: Er begegnet der Puppe Olympia, die zwar perfekt singt und tanzt, aber seelenlos ist, der Sängerin Antonia, die an ihrem eigenen künstlerischen Anspruch scheitert und Giulietta, die ein

falsches Spiel mit dem Dichter treibt und ihm einen Teil seiner künstlerischen Identität stiehlt.

Anhand dieser tragikomischen Erzählungen werden die Konflikte eines Künstlerlebens durchgespielt: Wie verhalten sich Fiktion und Realität zueinander? Welche Rolle spielt (Liebes-)leid als Motor für mein Schaffen?

In französischer Sprache mit deutschen Dialogen

Musikalische Leitung: Bernhard Ott

Inszenierung: Gabriele Wiesmüller

Bühne: Volker Thiele

Kostüme: Grit Groß

Choreografie: Steffen Fuchs

Dramaturgie: Rebecca Graitl/Judith Pielsticker

mit: Yolanda Bretones Borra, Michael Hamlett, Olivia Jenkins, Hana Lee,

Jongmin Lim, Dorothee Lochner, Malwina Makala, Aurea Marston, Monica,

Mascus, Michael Mrosek, Christoph Plessers, Markus Scherer, Martin Shalita,

Andrew Sritheran, Danilo Tepsa, Anne Catherine Wagner

Chor des Theaters Koblenz, Extrachor des Theaters Koblenz

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen:

22./30. September; 2./5./14./23./24. Oktober; 3./6./8./12./27. November;

12./25. Dezember

Werkeinführung jeweils eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung im Oberen

Foyer!

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche