Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeiteröffnung im Theater Koblenz mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques OffenbachSpielzeiteröffnung im Theater Koblenz mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques...Spielzeiteröffnung im...

Spielzeiteröffnung im Theater Koblenz mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN von Jacques Offenbach

Premiere 17. September 2011 im Großen Haus. -----

In seiner unvollendeten Oper HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN setzte Jacques Offenbach dem romantischen Autor E.T.A. Hoffmann ein Denkmal.

Durch das Erzählen dreier fantastischer Geschichten zieht Hoffmann das Opernpublikum mit in seine Fantasiewelt: Er begegnet der Puppe Olympia, die zwar perfekt singt und tanzt, aber seelenlos ist, der Sängerin Antonia, die an ihrem eigenen künstlerischen Anspruch scheitert und Giulietta, die ein

falsches Spiel mit dem Dichter treibt und ihm einen Teil seiner künstlerischen Identität stiehlt.

 

Anhand dieser tragikomischen Erzählungen werden die Konflikte eines Künstlerlebens durchgespielt: Wie verhalten sich Fiktion und Realität zueinander? Welche Rolle spielt (Liebes-)leid als Motor für mein Schaffen?

 

In französischer Sprache mit deutschen Dialogen

 

Musikalische Leitung: Bernhard Ott

Inszenierung: Gabriele Wiesmüller

Bühne: Volker Thiele

Kostüme: Grit Groß

Choreografie: Steffen Fuchs

Dramaturgie: Rebecca Graitl/Judith Pielsticker

 

mit: Yolanda Bretones Borra, Michael Hamlett, Olivia Jenkins, Hana Lee,

Jongmin Lim, Dorothee Lochner, Malwina Makala, Aurea Marston, Monica,

Mascus, Michael Mrosek, Christoph Plessers, Markus Scherer, Martin Shalita,

Andrew Sritheran, Danilo Tepsa, Anne Catherine Wagner

Chor des Theaters Koblenz, Extrachor des Theaters Koblenz

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

Weitere Vorstellungen:

22./30. September; 2./5./14./23./24. Oktober; 3./6./8./12./27. November;

12./25. Dezember

 

Werkeinführung jeweils eine halbe Stunde vor jeder Vorstellung im Oberen

Foyer!

 

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑