Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Spieltrieb" - Uraufführung am 16.3. im Deutschen Theater Hamburg"Spieltrieb" - Uraufführung am 16.3. im Deutschen Theater Hamburg"Spieltrieb" -...

"Spieltrieb" - Uraufführung am 16.3. im Deutschen Theater Hamburg

Stück von Bernhard Studlar nach dem Roman von Juli Zeh

Welche Möglichkeiten der Orientierung, welche Grenzen gibt es in einer Welt, die den Tod Gottes zu verkraften hat, in der alles möglich scheint und Werte und Moral nur noch Devotionalien einer längst vergangenen Ordnung sind? Ada, vierzehn Jahre alt, ist neu an der Privatschule „Ernst-Bloch“. Sie gilt als schwererziehbar, aber auch als hochbegabt, sie hat keine Wünsche, keine Überzeugungen, geschweige denn Ideale. Aber Ada ist alles andere als depressiv, sie ist lediglich Teil einer Generation, in der nüchterner Pragmatismus an die Stelle von lästiger Moral getreten ist. Gemeinsam mit ihrem Schulkameraden Alev beginnt sie ein perfides Katz-und-Maus-Spiel mit ihrem Lehrer Smutek, das in grausamer Erpressung gipfelt.

Dabei treibt die selbst ernannten „Urenkel der Nihilisten“ nicht die Gier nach Geld und Macht, sondern einzig die Befriedigung ihres Spieltriebs an. Wenn aber der Spieltrieb einzig verbleibender Antrieb ist, wer kann dann noch sagen, wer gut und böse ist? Und welche Möglichkeiten der Orientierung, welche Grenzen gibt es in einer Welt, die den Tod Gottes längst verkraftet hat, in der alles möglich scheint und Werte und Moral nur noch Devotionalien einer vergangenen Ordnung sind?

 

Die einunddreißigjährige Erfolgsautorin Juli Zeh („Adler und Engel“) hat mit diesem Roman ein mitreißendes Porträt über eine Generation geschrieben, die der grenzenlosen Freiheit unserer Gesellschaft eigene Spielregeln entgegensetzt.

 

 

 

Regie: Roger Vontobel / Bühne: Petra Winterer / Kostüme: Dagmar Fabisch / Video: Dirk Hermeyer /

Licht: Andreas Juchheim / Dramaturgie: Nicola Bramkamp

 

Es spielen: Marco Albrecht, Gernot Grünewald, Irene Kugler, Max Mayer, Jana Schulz, Monique Schwitter, Jürgen Uter

 

 

 

Premiere: 16. März 2006, Beginn um 20 Uhr, Malersaal

 

weiterer Termin im März: 18.03.

 

Eintrittspreise: 7,50 / 14,50 €

 

Karten: Telefon 040. 24871-3 (mo-sa, 10-19 Uhr) oder online buchen unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑