Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Spieltrieb" - Uraufführung am 16.3. im Deutschen Theater Hamburg"Spieltrieb" - Uraufführung am 16.3. im Deutschen Theater Hamburg"Spieltrieb" -...

"Spieltrieb" - Uraufführung am 16.3. im Deutschen Theater Hamburg

Stück von Bernhard Studlar nach dem Roman von Juli Zeh

Welche Möglichkeiten der Orientierung, welche Grenzen gibt es in einer Welt, die den Tod Gottes zu verkraften hat, in der alles möglich scheint und Werte und Moral nur noch Devotionalien einer längst vergangenen Ordnung sind? Ada, vierzehn Jahre alt, ist neu an der Privatschule „Ernst-Bloch“. Sie gilt als schwererziehbar, aber auch als hochbegabt, sie hat keine Wünsche, keine Überzeugungen, geschweige denn Ideale. Aber Ada ist alles andere als depressiv, sie ist lediglich Teil einer Generation, in der nüchterner Pragmatismus an die Stelle von lästiger Moral getreten ist. Gemeinsam mit ihrem Schulkameraden Alev beginnt sie ein perfides Katz-und-Maus-Spiel mit ihrem Lehrer Smutek, das in grausamer Erpressung gipfelt.

Dabei treibt die selbst ernannten „Urenkel der Nihilisten“ nicht die Gier nach Geld und Macht, sondern einzig die Befriedigung ihres Spieltriebs an. Wenn aber der Spieltrieb einzig verbleibender Antrieb ist, wer kann dann noch sagen, wer gut und böse ist? Und welche Möglichkeiten der Orientierung, welche Grenzen gibt es in einer Welt, die den Tod Gottes längst verkraftet hat, in der alles möglich scheint und Werte und Moral nur noch Devotionalien einer vergangenen Ordnung sind?

 

Die einunddreißigjährige Erfolgsautorin Juli Zeh („Adler und Engel“) hat mit diesem Roman ein mitreißendes Porträt über eine Generation geschrieben, die der grenzenlosen Freiheit unserer Gesellschaft eigene Spielregeln entgegensetzt.

 

 

 

Regie: Roger Vontobel / Bühne: Petra Winterer / Kostüme: Dagmar Fabisch / Video: Dirk Hermeyer /

Licht: Andreas Juchheim / Dramaturgie: Nicola Bramkamp

 

Es spielen: Marco Albrecht, Gernot Grünewald, Irene Kugler, Max Mayer, Jana Schulz, Monique Schwitter, Jürgen Uter

 

 

 

Premiere: 16. März 2006, Beginn um 20 Uhr, Malersaal

 

weiterer Termin im März: 18.03.

 

Eintrittspreise: 7,50 / 14,50 €

 

Karten: Telefon 040. 24871-3 (mo-sa, 10-19 Uhr) oder online buchen unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑