Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spiel auf dem Schnee in Lech am ArlbergSpiel auf dem Schnee in Lech am ArlbergSpiel auf dem Schnee in...

Spiel auf dem Schnee in Lech am Arlberg

Bregenzer Festspiele präsentieren 'eiskalte Operndelikatessen'

Am 29. Jänner 2006 um 18.00 Uhr, Schlegelkopfplatz, gastieren die Bregenzer Festspiele bereits zum dritten Mal in Lech am Arlberg: Als Hors d’oeuvre auf die kommende Festspielsaison präsentiert das Festival auf einer eigens geschaffenen Schneebühne die schönsten Arien aus La Bohème, Der Troubadour und West Side Story.

Auch in diesem Jahr findet die erste Premiere des neuen Festspieljahres bei Minusgraden statt: Nach den großen Erfolgen von "West Side Story in den Alpen" und "Verdi im Schnee" gastieren die Bregenzer Festspiele am 29. Jänner 2006 mit „eiskalten Operndelikatessen“ im bekannten Vorarlberger Wintersportort Lech am Arlberg. Dort ließen es sich 2004 und 2005 jeweils mehrere tausend Besucher trotz eisiger Kälte nicht nehmen, die bekanntesten Melodien aus Bernsteins Erfolgsmusical und Verdis Meisterwerken auf einer speziell geschaffenen Schneebühne mitzuerleben.

2006 servieren die Bregenzer Festspiele am Arlberg auf Einladung von Lech-Zürs Tourismus „eiskalte Operndelikatessen“: Auf einer eigens für die Veranstaltung entworfenen Schneebühne präsentieren die Seebühnenstars Stefanie Krahnenfeld (La Bohème), Katia Pellegrino (Der Troubadour) und Christian Baumgärtel (West Side Story) Auszüge aus den verschiedenen Opern, allen voran natürlich Giuseppe Verdis feuriges Meisterwerk Der Troubadour, das im Sommer 2006 wieder auf der weltgrößten Seebühne zu sehen sein wird.

Für die einzigartige Bühnenskulptur werden in der letzten Jännerwoche an der Schlegelkopf-Talstation unter der Leitung von Thomas Koch mehrere hundert Kubikmeter Schnee von den Mannschaften der Bregenzer Festspiele und von Lech-Zürs nach den Entwürfen von Festspiel-Ausstattungsleiter Florian Kradolfer aufgeschichtet und bearbeitet. Feuer und Eis komplettieren das Kunstwerk und lassen eine echte Bühnenskulptur im Licht der Bergarena entstehen.

"Nach dem großen Erfolg unserer Schnee-Gastspiele in den vergangenen beiden Jahren freuen wir uns sehr darauf, ein weiteres Mal See und Berg – Bregenz am Bodensee und Lech am Arlberg – künstlerisch zu verbinden", so der kaufmännische Direktor der Bregenzer Festspiele, Franz Salzmann. Für alle Besucher der "Operndelikatessen", die Lust auf einen Sommerabend am Bodensee bekommen haben, gibt’s rund um die Veranstaltung in Lech außerdem Gelegenheit, diverse Tickets für die kommende Saison der Bregenzer Festspiele zu gewinnen.

Konzept und Bühnenbild: Florian Kradolfer

Produktionsleitung: Philipp Köppl

Licht: Reinhold Müller

Ton: Horst Langer

Bühne: Thomas Koch

Mit: Stefanie Krahnenfeld, Katia Pellegrino, Christian Baumgärtel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche