Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spätlese: Ezard Haussmann liest Hermann Hesse in StendalSpätlese: Ezard Haussmann liest Hermann Hesse in StendalSpätlese: Ezard...

Spätlese: Ezard Haussmann liest Hermann Hesse in Stendal

Am 9. März, um 19.30 Uhr im Ttheater der Altmark

Keine drei Wochen ist es her, dass Ezard Haußmann gleich dreifach im Rampenlicht der Öffentlichkeit stand. Anfang des Monats beging er sein 50. Bühnenjubiläum. Eine Leistung, auf die er zu Recht stolz sein darf, zumal er einen Tag nach seinem 71. Geburtstag am 10. Februar in der Berliner Schaubühne als Baron von Burleigh in Luc Percevals “Maria Stuart” - Inszenierung Premiere hatte.

Was hat das aber mit Stendal zu tun? Wenige Monate, nachdem er 1956 in Wittenberg erstmals richtige Bühnenluft schnupperte, betrat er für zwei Jahre gemeinsam mit seinem Vater Erich die Stendaler Bühne. Vielleicht gibt es ja Stendaler, die sich erinnern können?

Am 9. März, um 19.30 Uhr können sie ihn im TdA wiedertreffen. Ezard Haußmann liest im Kleinen Haus Hermann Hesse. Unter dem Titel: “Immer war ich auf der Fahrt - immer Pilgersmann”, möchte er dem Autor, der ihm in Kindertagen fürsorglich zugetan war, (seine Mutter Claudia Wenger, eine bekannte Opernsängerin, war vor der Ehe mit Erich Haußmann mit Hesse verheiratet) seine Referenz erweisen. Gleichzeitig war er hoch erfreut ob der Gelegenheit, an die Stätte erster Bühnenerfolge zurückkehren zu dürfen.

Im Anschluss daran gibt es Gelegenheit zu Gesprächen, vielleicht auch ein Buch signieren zu lassen, das die Stendaler Buchhandlung Genz im Foyer anbieten wird. Karten für den Leseabend zum Einheitspreis von 5 Euro (Fünf-Euro-Tag) gibt es noch unter 03931/ 635 777.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑