Darin geht es um Macht und Ohnmacht, Hass und Freundschaft, Gewalt kontra Fantasie. Ein Stück, direkt aus dem Leben gegriffen, das mit Schauspiel, Musik, Tanz und Videoprojektionen umgesetzt wird. zum Stück Was tun, wenn man von Russel, dem Traumboy der Schule und gefürchteten Gangchef, zum Lieblingsprügelknaben ernannt wird? Der 14-jährige Jake verkriecht sich auf dem Dach eines Hochhauses und taucht ab in die Welten seiner erfundenen Geschichten. Die eigenwillige Polly findet ihn in seinem Versteck und freundet sich mit ihm an. Aber schon bald entdeckt ihn Russel und seine Gang, die ihn kopfüber vom Dach hängen. Die Situation droht zu eskalieren. Da greift Polly zu einer List: Sie beginnt eine von Jakes fantastischen Geschichten zu erzählen. Jeder Jugendliche bekommt eine der Rollen daraus zugespielt und wird so in das Spiel gezogen. Nach und nach geraten alle in den Bann des Märchens um Königskinder, Hexen und Drachen. Als die Prinzessin von dem Drachen Sparkleshark entführt wird, müssen die Jugendlichen zusammenfinden, denn nur gemeinsam können sie siegen. Mit 54 Hauptschülern im Alter von 12 bis 17 Jahren. Das Projekt „Hauptschule in Bewegung“ ist 2006 für den Kulturpreis „NRW Ticket“ nominiert worden. | |
![]() |