Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sparkleshark" von Philip Ridley im Schauspielhaus Bochum"Sparkleshark" von Philip Ridley im Schauspielhaus Bochum"Sparkleshark" von...

"Sparkleshark" von Philip Ridley im Schauspielhaus Bochum

Premiere 20.3.2007, 19.30 Uhr in den Kammerspielen.

"Hauptschulen in Bewegung"

 

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht das Projekt des Jungen Schauspielhauses in Zusammenarbeit mit Bochumer Hauptschulen in die zweite Runde: 54 Hauptschüler erarbeiten unter professioneller Anleitung das Theaterstück „Sparkleshark“ von Philipp Ridley.

Darin geht es um Macht und Ohnmacht, Hass und Freundschaft, Gewalt kontra Fantasie. Ein Stück, direkt aus dem Leben gegriffen, das mit Schauspiel, Musik, Tanz und Videoprojektionen umgesetzt wird.

zum Stück

Was tun, wenn man von Russel, dem Traumboy der Schule und gefürchteten Gangchef, zum Lieblingsprügelknaben ernannt wird? Der 14-jährige Jake verkriecht sich auf dem Dach eines Hochhauses und taucht ab in die Welten seiner erfundenen Geschichten. Die eigenwillige Polly findet ihn in seinem Versteck und freundet sich mit ihm an. Aber schon bald entdeckt ihn Russel und seine Gang, die ihn kopfüber vom Dach hängen. Die Situation droht zu eskalieren. Da greift Polly zu einer List: Sie beginnt eine von Jakes fantastischen Geschichten zu erzählen. Jeder Jugendliche bekommt eine der Rollen daraus zugespielt und wird so in das Spiel gezogen. Nach und nach geraten alle in den Bann des Märchens um Königskinder, Hexen und Drachen. Als die Prinzessin von dem Drachen Sparkleshark entführt wird, müssen die Jugendlichen zusammenfinden, denn nur gemeinsam können sie siegen.

Mit 54 Hauptschülern im Alter von 12 bis 17 Jahren.

Das Projekt „Hauptschule in Bewegung“ ist 2006 für den Kulturpreis „NRW Ticket“ nominiert worden.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑