Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPACE MONKEYS von post theater und Daniel Kok, Theater Rampe 70180 StuttgartSPACE MONKEYS von post theater und Daniel Kok, Theater Rampe 70180 StuttgartSPACE MONKEYS von post...

SPACE MONKEYS von post theater und Daniel Kok, Theater Rampe 70180 Stuttgart

STUTTGARTER PREMIERE: 28.12, 29.12.2013, jeweils um 16:00 und 20:00 Uhr. -----

Eine Performance über die Community, von der Community und für die Community. Aber… welche Community überhaupt?

 

post theater und Daniel Kok haben eine Choreographie-Maschine konstruiert, bei der es um Gruppenverhalten geht. Science-Fiction, Forschungsinstrument, Multi-Media-Installation, Nachtclub - das alles kollidiert zu einem Erlebnis-Theater-Stück. Oder zu einem Brettspiel, bei dem man vielleicht besser die Spielregeln bricht.

 

Daniel Kok ist ein Künstler aus Singapur, der in den letzten Jahren viel in Deutschland gearbeitet hat. post theater sind Theaterleute, die schon häufiger in Singapur gearbeitet haben. Sie haben sich gemeinsam Gedanken über ihre Heimaten gemacht und sind zu erstaunlichen Schlüssen gekommen: Zwischen Stuttgart und Singapur gibt es mehr Parallelen, als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Auch wenn Weinberge und tropische Gärten eine andere Kulisse stellen, so wirken hinter ihnen doch sehr ähnliche Wertvorstellungen. Beide Regionen sind von einem protestantischen Arbeitsethos geprägt. Sauberkeit, Fleiss, Ordnung, Gesetztestreue, Sparsamkeit und Technikgläubikeit prägen die Arbeitswelten. Beides sind Hochburgen eines global ausgerichteten Hyperkapitalismus.

 

Selbst architektonisch nähert sich Stuttgart mit immer neuen Einkaufszentren und Bürogebäuden aus Stahl und Glas der Hochglanz-Architektur der süd-ost-asiatischen Metropole. Beide Städte haben Gesellschaften, die kulturell immer heterogener werden. Stuttgart hat in Deutschland einen der größten Anteile von Bevölkerung nicht-deutscher Herkunft, Singapur ist seit seiner Gründung ein Einwanderungsland. Trotz verschiedener religiöser und kultureller Wurzeln gibt es im Arbeitsalltag beider Städte Kräfte, die Zusammenhalt herstellen. Mit größter Selbstverständlichkeit werden Vorstellungen von beruflichem Ehrgeiz, finanziellem Erfolg und Karrierestreben zu einer für fast alle verbindlichen Norm. Vollbeschäftigung, Wachstums- und Fortschrittsglaube überwinden Probleme, die andernorts heterogene Gesellschaften prägen (Stichworte: “Neukölln ist überall” oder London Riots). Doch es gibt auch Schattenseiten dieser Kapitalismus-Utopie.

 

In SPACE MONKEYS untersuchen post theater und Daniel Kok gemeinsam mit dem Publikum die Mechanismen, die Gruppen-Verhalten ausmachen. Welcher Druck entsteht durch was? Wie viel Distanz kann ich als Individuum zu meiner Gesellschaft herstellen? Ausgehend von sozial-psychologischen Experimenten der 60er und 70er Jahre, aber auch von Stanley Kubricks „2001 - A Space Odyssey” und dem Werk der französischen DJs von „Daft Punk”, wagen die Künstler, komplexe Inhalte mit popkulturellen Mitteln zu einem sinnlichen Cocktail zu vermischen. Wie immer bei post theater treffen Live-Elemente auf Medienkunst. Diesmal werden Performer und Publikum von sechs synchronisierten Videoprojektionen und einer Surround-Sound-Installation umgeben und in andere Welten gebeamt — jenseits von Stuttgart und Singapur.

 

Vor Weihnachten hat das Projekt in Singapur Premiere.

 

In einfacher, gut verständlicher englischer Sprache

 

Performance: Daniel Kok und anonyme Stuttgarter Performer,

Künstlerische Leitung/Text Daniel Kok, Max Schumacher, Hiroko Tanahashi, Media

Design/Programming Hiroko Tanahashi, Yoann Trellu

Sound Design/Musik Sibin Vassilev,

Wissenschaftliche Beratung Dr. Ulrich Klocke

 

Gefördert von: LAFT-BW aus Mitteln des Kulturministeriums von Baden-Württemberg, National Arts Council, Singapore, Singapore International Foundation

 

KARTEN

www.theaterrampe.de

Email: karten@theaterrampe.de

Telefon: +49 (0)711 620 09 09-15

Tageskasse Theater Rampe, Filderstraße 47, 70180 Stuttgart:

Mo-Fr 10-18 Uhr

Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

www.reservix.de

Reservix-Vorverkaufsstellen

Normalpreis 16€/ermäßigt 9€

Sonderpreise für Gastspiele, Sonder- und Atelierveranstaltungen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑