Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOLOABEND - Tanzperformance von Sabine Glenz (Double Bill) in MünchenSOLOABEND - Tanzperformance von Sabine Glenz (Double Bill) in MünchenSOLOABEND -...

SOLOABEND - Tanzperformance von Sabine Glenz (Double Bill) in München

Premiere: 6. Dezember 2012, 20:30 Uhr, i-camp/neues theater münchen. -----

Seit Beginn ihrer choreografischen Laufbahn ist für Sabine Glenz die Thematisierung des Selbstbildes ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeiten.

Mit dem vorliegenden SOLOABEND präzisiert sie ihre künstlerische Aussage, indem sie die beiden

ursprünglich selbst getanzten Soli “I Saw What I Thought I Should See” (2004) und “a body within”

(2006) unmittelbar aufeinander folgend und in komprimierter Form präsentiert – wie selbstverständlich

ergibt sich daraus die prägnante Verdichtung inhaltlicher und formaler Mittel.

 

Die Tänzerin Zufit Simon setzt die überarbeiteten Choreografien um – subtil filtert sie den verbindenden Inhalt des Ausgangsmaterials heraus. Persönliche und körperliche Irritationen wie auch

Erschütterungen werden, neu interpretiert, sichtbar. Visuell und akustisch uneindeutige Räume sowie die verfremdete Abbildung privater Aufzeichnungen kennzeichnen den künstlerischen Ansatz, auf dem die beiden Choreografien basieren.

 

Mit ihrem SOLOABEND entsteht eine Art Selbstverständnis in der zwingenden Formulierung des

Themas – gewissermaßen die Eindeutigkeit des Unscharfen, des Uneindeutigen.

 

Tanz: Zufit Simon

 

Konzept, Choreografie: Sabine Glenz

Raum / Licht: HP Boden

Video: Sabine Glenz

Sound: Robert Merdzo

Diaprojektionen: Nevin Aladag

Videobearbeitung: Manuela Hartel

 

Eine Produktion von Sabine Glenz mit Unterstützung des Kulturreferatsn der Landeshauptstadt München, der Tanztendenz München e.V. und i-camp / neues theater münchen.

 

Weitere Vorstellung: 7. Dezember 2012, 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑