Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
sirene Operntheater 2016 mit "Hospital-Trilogie: Hybris - Nemesis - Soma" in der Wiener Kammeropersirene Operntheater 2016 mit "Hospital-Trilogie: Hybris - Nemesis - Soma" in...sirene Operntheater 2016...

sirene Operntheater 2016 mit "Hospital-Trilogie: Hybris - Nemesis - Soma" in der Wiener Kammeroper

Hybris - 03. / 04. / 05. / 28. November 2016 (Beginn: 20 Uhr)

Nemesis - 14. / 15. / 16. / 29. November 2016 (Beginn: 20 Uhr)

Soma - 25. / 26. / 27. / 30. November 2016 (Beginn: 20 Uhr)

Ort: Wiener Kammeroper, Fleischmarkt 24, 1010 Wien

Das sirene Operntheater widmet sich in diesem Jahr einem hochdramatischen Ort, nämlich dem Krankenhaus, einem Ort, an dem sich unterschiedliche Erzählstränge kreuzen. Während die Patienten in eine existenzielle Krise stürzen, in der es um reines Sein oder Nichtsein geht, folgt das Krankenhauspersonal den Notwendigkeiten des Arbeitsalltags. Doch abgesehen von dieser unlösbaren Diskrepanz zwischen Profis und Laien des Krankseins finden im Spital auch viele der großen ethischen Schlachten der Zeit statt. Ärzte müssen jeden Tag unter Druck Entscheidungen treffen, die Philosophen jahrzehntelang beschäftigen: Fragen um den richtigen Umgang mit Alter und sozialer Gerechtigkeit, um die Proportion und die Grenzen zwischen Leben und Tod, die Unteilbarkeit des Körpers, die Definition und den Wert des menschlichen Lebens.

Die drei Geschichten erzählen von Ärzten, Patienten und Pflegepersonal auf drei Stationen eines modernen Krankenhauses und führen durch die aktuellen Kampfzonen der Medizin: Was ist Gesundheit? Was kann und darf Medizin? Wo sind die Grenzen der Technik?

Die Hospital-Trilogie thematisiert bekannte Topoi der medizinischen Ethik, den Organhandel, die uneindeutige Grenze zwischen Leben und Tod, die Unbarmherzigkeit und die Ökonomie des Krankenhausalltags, erforscht andererseits aber an diesem Ort des Physischen auch die Grenzen zur Metaphysik. So wird etwa in Hybris der Patient Prometheus, der an wissenschaftlich nicht nachweisbaren chronischen Schmerzen leidet, als Simulant entlassen. In der Nacht besucht ihn der Adler.

Šimon Voseček (Hybris), Hannes Löschel (Nemesis) und Christof Dienz (Soma) vertonen die drei Libretti (Kristine Tornquist) abendfüllend für Kammerorchester und 9 Sänger. François-Pierre Descamps und Jury Everhartz haben die musikalische Leitung, Kristine Tornquist inszeniert mitten in einem dichten Urwald als Sinnbild des ewigen Sterbens und ewigen Lebens.

Tickets: www.wien-ticket.at und an der Tageskassa vom Theater an der Wien (Linke Wienzeile 6, 1060 Wien)

Infos: www.sirene.at, www.theater-wien.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche