Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies - Volkstheater RostockSHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies -...SHOCKHEADED PETER...

SHOCKHEADED PETER (Struwwelpeter) - Ein Musical der Tiger Lillies - Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 3. Februar 2017, 19:30 Uhr – Großes Haus. -----

Der berühmte Struwwelpeter des guten alten Doktor Heinrich Hoffmann kommt auf die Volkstheaterbühne – nicht angestaubt altbacken und belehrend, sondern in der respektlos-schrillen Version der britischen Band The Tiger Lillies: ausschweifend und frech, sinnlich, melancholisch, witzig, lässig, grotesk und gruselig.

Shockheaded Peter, das erfolgreiche Musical mit der Musik von Martyn Jacques, ist ein Feuerwerk der Einfälle. Es schäumt vor schrägen Melodien und wilden Rhythmen. Es singt, kreischt, lärmt, pfeift, flüstert und zischt, dass einem nicht nur beim Lied über den ungekämmten Titelhelden Peter, die Haare zu Berge stehen, als hätte man mit nassen Fingern in die Steckdose gegriffen.

Struwwelpeter, Konrad, Kaspar, Paulinchen, der böse Friederich – wir alle kennen die Geschichten von den Kindern mit den abgeschnittenen Daumen, verschmähten Suppentellern, brennenden Kleidern und Haaren. Es sind Geschichten, die Millionen Kinder durch das Mittel der Angst zu Gehorsam erziehen sollten. Die Tiger Lillies haben vorgemacht, wie man heutzutage mit diesen Gruselgeschichten aus dem Jahr 1845 auf der Bühne umgehen kann: Schnipp, schnipp macht die Schere, es jaulen die Katzen – begleitet von Akkordeon, Bass und Schlagzeug.

Weil es so wichtig ist, die Welt immer wieder in Frage zu stellen, zu rebellieren und zu träumen – ohne dabei allerdings wie Hanns Guck-in-die-Luft ins Wasser zu fallen –, eröffnet das Volkstheater seine Reihe DIE UNARTIGEN KINDER programmatisch mit Shockheaded Peter. Volker Metzler führt Regie. Peter Fanger führt den taktlosen Taktstock und haut in die Tasten. Und das Ensemble, das spielt verrückt.

Von Julian Crouch und Phelim McDermott / Musik von Martyn Jacques / Deutsch von Andreas Marber

Regie: Volker Metzler

Musikalische Leitung: Peter Fanger

Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Burchard

Mit: Katharina Behrens, Petra Gorr, Cornelia Wöß, Inga Wolff, Till Demuth, Bernd Färber, Florian Pabst und Alexander Wulke

WEITERE TERMINE

Samstag, 4. Februar 2017, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Freitag, 24. Februar 2017, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche