eifersüchtig, verletzt, hoffend, bangend und ... ja, glücklich! Im Mittelpunkt steht die anonyme und heftige Briefromanze von Amalia Balash und Georg Nowack, die im familiär geführten Laden des Herrn Maraczek unversehens zu Kollegen werden. Niemand ahnt jedoch, dass die Ursache ihres emotionalen Höhenfluges plötzlich ganz nahe ist. Im Gegenteil, im Alltag machen sie aus ihrer vermeintlichen Abneigung keinen Hehl. Vor ihnen liegt noch ein turbulenter Weg bis zum Happy End.
Die dramatische Grundkonstellation, die auf die ungarische Komödie Parfümerie von Miklos Laszlo aus dem Jahre 1937 zurückgeht, fand auch den Weg in die Kinos: Die beiden Filme Rendezvous unterm Ladentisch von Ernst Lubitsch und E-Mail für dich mit Meg Ryan und Tom Hanks sind nicht nur Cineasten ein Begriff. Nach Anatevka ist JerryBock mit She loves me ein weiterer Hit gelungen, der vor allen Dingen durch seine Funken sprühende und kecke Musik besticht – Inszenierungen in New York, London und Wien begeisterten in Hunderten von Vorstellungen ihr Publikum.
Musikalische Leitung: William Ward Murta
Inszenierung: Iris Limbarth
Bühne: Reinhard Wust
Kostüme: Sven Bindseil
Dramaturgie: Dieter Powitz
Mit:
Amalia Balash, gespielt von Cornelie Isenbürger
Georg Nowack, gespielt von René Roseburg
Ladislav Sipos, gespielt von Carlos Rivas
Arpad, gespielt von Marco Fahrland
Fräulein Ritter, gespielt von Melanie Kreuter
Stephan Kodaly, gespielt von Tilmann von Blomberg
Herr Maraczek, gespielt von Richard Panzner
Kellner, gespielt von Olaf Meyer
Die drei Damen, gespielt von Monika Mayer, Andrea Wittler, Corinna Kuhnen
Ensemble, gespielt von Marco Wiskandt, Katrin Lièvre, Christian T. Müller, Alexander Janacek, Rebecca Stahlhut, Monika Stahler, Oliver Nöldner, Oliver Fendel
Bielefelder Philharmoniker