Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)", Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield, Anhaltisches Theater Dessau"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)", Komödie von Adam Long,..."Shakespeares sämtliche...

"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)", Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere Sa, 21.5.2016, 20:00 auf der Wasserburg in Roßlau. -----

»Es war die Nachtigall und nicht die Lerche!« In diesem Sommer bietet das Anhaltische Theater Dessau neben dem traditionellen Sommertheater auf dem Wörlitzer Stein noch eine weiteres Open-Air-Event. Erstmals wird eine mobile Produktion präsentiert, mit der das Theater direkt zum Publikum, quer durch Anhalt reist. Start ist am 21. Mai in Roßlau auf der Wasserburg.

 

Danach wird es weitere Aufführungen im Klosterhof Coswig und auf der Freilichtbühne Lindau bei Zerbst geben.

 

Präsentiert wird ein Kunststück der Improvisation: drei Schauspieler, ein Auto, ein mit Bühnenteilen bestückter Anhänger, Requisiten und allerhand Kostüme – das ist das abenteuerliche Rezept für das Theaterereignis, das ein nicht weniger spannendes Stück präsentiert: Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt). Zu erleben ist das gesamte dramatische Werk des wohl größten Theaterautors aller Zeiten William Shakespeare, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 400. Mal jährt.

 

Shakespeare schrieb 37 Stücke mit insgesamt 1834 Rollen. In voller Länge ergäbe das eine Aufführungsdauer von fünf Tagen und fünf Nächten, weshalb es sich von selbst versteht, dass dieses waghalsige Unterfangen nicht ohne Kürzungen und Zusammenfassungen auskommt. Da muss dann eben ein Mann die Julia spielen, Othello wird musikalisch dargeboten und die Königsdramen werden zu einem Fußballspiel verdichtet. Die Zeit läuft und die Liste der Stücke ist lang!

 

Deutsch von Dorothea Renkhoff

 

Inszenierung Elsa Vortisch

Bühnen Nancy Ungurean

Kostüme Nicole Bergmann

Dramaturgie Sabeth Braun

 

Mit Mirjana Milosavljević Stephan Korves Patrick Wudtke

 

Samstag, 21.5.2016 — 20 Uhr, Roßlau (Wasserburg)

Freitag, 27.5.2016 — 20 Uhr, Roßlau (Wasserburg)

Sonntag, 29.5.2016 — 18 Uhr, Roßlau (Wasserburg)

Mittwoch, 15.6.2016 — 19 Uhr, Coswig (Klosterhof)

Donnerstag, 23.6.2016 — 19.30 Uhr, Lindau (Burg)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑