Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige, Deutsches Theater BerlinShakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige, Deutsches Theater BerlinShakespeare. Spiele für...

Shakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 23.11.2012, 19.30 Uhr. -----

Das England, das William Shakespeare in seinen Dramen zeichnet, ist eine Gesellschaft in permanenter Revolution. Einer Revolution allerdings, die nicht auf historischen Fortschritt hinausläuft, sondern auf die stete Wiederkehr des Gleichen: Kampf und Gewalt, Misstrauen und Angst, Mord und Lust.

Es ist ein England, in dem jede Ordnung labil, jede Ruhe trügerisch und die Drohung des Todes so allgegenwärtig wie vertraut ist. Weil die Gier nach der Macht unter den Adelsfamilien keine Grenzen kennt, noch nicht einmal verwandtschaftliche. Und weil einem das Morden ohnehin leicht von der Hand geht. Nicht mitspielen bei diesem mörderischen Spiel – das ist unmöglich selbst für all diejenigen, die ausgeschlossen sind vom Zugang zum Thron. Also dabei sein. Oder untergehen. Oder beides.

 

Regie Dimiter Gotscheff

Fassung Dimiter Gotscheff, Ivan Panteleev

Mitarbeit Fabienne Kemmann

Bühne Katrin Brack

Kostüme Jochen Hochfeld

Musikalische Leitung George Donchev

Live-Musik George Donchev, Kalle Kalima, Harri Sjöström, Joe Smith

Gesang Ruth Rosenfeld

Dramaturgie Claus Caesar

 

Besetzung

Margit Bendokat, Meike Droste, Samuel Finzi, Peter Jordan, Wolfram Koch, Ole Lagerpusch, Peter Moltzen, Bettina Tornau, Anita Vulesica, Almut Zilcher

 

Termine

23. November 2012, 19.30 Uhr,

24. November 2012, 19.30 Uhr,

29. November 2012, 19.30 Uhr,

02. Dezember 2012, 19.00 Uhr,

13. Dezember 2012, 20.00 Uhr,

16. Dezember 2012, 19.00 Uhr,

21. Dezember 2012, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑