Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeare Garden am Globe-Theater NeussShakespeare Garden am Globe-Theater NeussShakespeare Garden am...

Shakespeare Garden am Globe-Theater Neuss

vom 16.6. bis 2.7.2021

Es wird niemanden überraschen: In diesem Jahr wird das Shakespeare Festival im Globe Neuss nicht im üblichen Format veranstaltet. Aber der Dichter selbst weiß wie immer Rat: Glück, Freunde, Glück! ... Nach Herzenswunsch! Der Sommernachtstraum liefert die passenden Zeilen von William Shakespeare – und ein wahrer Sommernachtstraum steht den Besucherinnen und Besuchern des Shakespeare Gardens am Globe Neuss bevor, denn alle Aufführungen finden Open Air statt.

Copyright: Christoph Krey

Am 16. Juni eröffnet das Rheinische Landestheater Neuss den bunten Reigen mit der Vorpremiere von „Shakespeare’s Love but Marriage“, einer turbulenten Kombi-Komödie. Das Neue Globe Theater bringt Bertolt Brechts „Leben Eduards des Zweiten von England“, das Globe Ensemble Berlin wird den „Sturm“ entfesseln, und die belgische Jazzerin Caroll Vanwelden hat ein „Best of“ ihrer herrlichen Shakespeare-Sonette ausgewählt.

Die bremer shakespeare company zeigt ihre poetische Neuproduktion des „Wintermärchens“ sowie einen hochaktuellen „Coriolanus“, der im Zusammenspiel mit dem Tiyatro BeReZe aus Istanbul zweisprachig aufgeführt wird.

Die Salzburger theaterachse inszeniert „Viel Lärm um Nichts“ für Groß und Klein und der bekannte Shakespeare-Darsteller Norbert Kentrup wird aus seiner Biographie lesen. Ein weiteres Highlight ist „Der Ritter von der flammenden Mörserkeule“, eine urkomische Posse der Shakespeare-Zeitgenossen Francis Beaumont (1584-1616) und John Fletcher (1579-1625), die das Theater Poetenpack zum Abschluss auf die Bühne bringt.

Im Rahmen des Shakespeare Gardens wird es erstmals Globeführungen geben, die von Einzelpersonen gebucht werden können und circa 45 Minuten dauern.

Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Hygiene-Maßnahmen eingehalten, bitte informieren Sie sich zeitnah auf der Webseite www.shakespeare-festival.de, hier finden Sie auch Programmanpassungen, falls diese durch Corona erforderlich werden. Aufgrund der allgemeinen Situation sind auch die Kindervorstellungen von „Viel Lärm um Nichts“ nur im Klassenverband buchbar.

Zum Besuch der Open Airs werden benötigt: ein aktueller negativer Corona-Test oder ein Impf-Nachweis, alternativ ein Beleg für die Genesung. Ein Testzentrum finden Sie vor Ort, sodass Sie auch einfach etwas früher zur Veranstaltung kommen und den Test direkt am Globe machen könnten.

Die Tickets sind ab Donnerstag, den 10. Juni, 9 Uhr online über die Website des Shakespeare Gardens, über Westticket und bei den Neusser Vorverkaufsstellen (Tourist-Information und Platten Schmidt) zu erhalten.

Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche