Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Auf dem Theaterplatz am 1. Mai 2015: Live-Übertragung »Der Freischütz« und grosse PremierenfeierSemperoper Dresden: Auf dem Theaterplatz am 1. Mai 2015: Live-Übertragung...Semperoper Dresden: Auf...

Semperoper Dresden: Auf dem Theaterplatz am 1. Mai 2015: Live-Übertragung »Der Freischütz« und grosse Premierenfeier

Carl Maria von Webers »Der Freischütz« feiert unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann Premiere und die »dritte« Semperoper ihren 30. Geburtstag – Gründe genug für ein großes Open Air auf dem Theaterplatz mit Live-Übertragung, Geburtstags- und Premierenfeier.

Das Rahmenprogramm beginnt um 16 Uhr – Musikjournalist und Fernsehmoderator Axel Brüggemann führt das Publikum in einem unterhaltsamen Exkurs durch die Geschichte der drei Opernhäuser der Semperoper. Um 16.30 Uhr findet eine Spezialausgabe von »Kapelle für Kids« statt, mit der Julius Rönnebeck, die Puppe Alma und Musiker der Sächsischen Staatskapelle eine Einführung in den »Freischütz« für die ganze Familie geben. Nach dem anschließenden Anschnitt der Geburtstagstorte führt Axel Brüggemann zusammen mit dem Comedian Olaf Schubert durch den Abend und gibt mit verschiedensten Gesprächspartnern Einblicke in die Semperoper und hinter die Kulissen. Im Anschluss an die Übertragung der Aufführung lädt die Semperoper zur Premierenfeier mit den Künstlern des »Freischütz« auf dem Theaterplatz ein.

 

Regie führt bei Webers Romantischer Oper Axel Köhler, Arne Walther gestaltet die Bühne, Katharina Weissenborn die Kostüme. Christian Thielemann, Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dirigiert.

 

Es singen Sara Jakubiak (Agathe), Christina Landshamer (Ännchen), Michael König (Max), Georg Zeppenfeld (Kaspar), Adrian Eröd (Ottokar), Albert Dohmen (Kuno), Sebastian Wartig (Kilian) und Andreas Bauer (Eremit).

 

Weitere Aufführungen finden am 3., 6., 9., 11., 14., 19., 26. und 31. Mai statt sowie in der kommenden Spielzeit am 29., 31. Oktober, 2., 8., 12., 15. November und 9., 15., 21. Januar 2016.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑