Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sekretärinnen" - Ein Liederabend Von Franz Wittenbrink im Düsseldorfer Schauspielhaus"Sekretärinnen" - Ein Liederabend Von Franz Wittenbrink im Düsseldorfer..."Sekretärinnen" - Ein...

"Sekretärinnen" - Ein Liederabend Von Franz Wittenbrink im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Frauen sind Heldinnen, denn es geht um einen Beruf, in dem auch heute noch so gut wie kein Mann arbeitet – es sei denn, er hat noch ein »Staats-« oder »Partei-« vorangestellt.

Franz Wittenbrink hat den Sekretärinnen ein Stück gewidmet, das seit seiner Uraufführung 1995 alle Rekorde bricht – auch wenn die »Tippse« von einst heute oft »Teamassistentin« heißt und nicht mehr nur Gewissen, Gedächtnis, Kummerkasten und Kalender des Chefs in einer Person ist, sondern im Großraumbüro eine ganze Abteilung managt. Die Damen aus dem Schreibpool sind die Hauptfiguren, die Büroroutinen ebenso besingen wie ihre ganz privaten Sehnsüchte, und dabei den Tastaturen ungewohnte Töne entlocken – und zwar quer durch alle musikalischen Genres vom Volkslied bis zum Rap. Wie viel Diva steckt in einer grauen Büromaus?

Mit Melodien von Hildegard Knef und Edith Piaf, Caterina Valente und Milva wird die Sekretärin zu dem, was sie unbemerkter Weise längst ist: eine Heldin des Alltags.

Franz Wittenbrink, der Düsseldorf bereits 2002 mit seinen Müttern begeisterte, hat die deutschsprachigen Theater mit einem ›eigenen Genre‹ beglückt: Seine Liederabende machen keinen Unterschied zwischen U- und E-Musik und führen, getreu dem Motto »Worüber man nicht sprechen kann, darüber soll man singen«, durch die emotionalen Höhen und Tiefen des Alltagslebens.

REGIE: MICHAEL WALLNER

BÜHNE: HEINZ HAUSER

KOSTÜME: TANJA LIEBERMANN

MUSIKALISCHE LEITUNG: ANDREAS HIRSCHMANN

DRAMATURGIE: DIRK DIEKMANN

MIT MANUELA ALPHONS, SABRINA ASCASIBAR, ELAINE CAMERON, MATTHIAS FUHRMEISTER, KATRIN HAUPTMANN, ISABEL HINDERSIN, CLAUDIA HÜBBECKER, SUSANNE TREMPER, HANNA WERTH

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche