Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sein oder Nichtsein" - Landestheater St. Pölten"Sein oder Nichtsein" - Landestheater St. Pölten"Sein oder Nichtsein" -...

"Sein oder Nichtsein" - Landestheater St. Pölten

Komödie Jan Mendell nach Melchior Lengyel

PREMIERE Sa 18.10.08, 19.30 Uhr

Polen 1939. Während im Stadttheater Posen die Parodie Gestapo geprobt wird, nimmt die Bedrohung durch die Wehrmacht täglich zu.

Sofort wird die geplante Aufführung verboten und stattdessen Shakespeares Hamlet auf den Spielplan gesetzt. Darüber freut sich vor allem Josef Tura, der in die Jahre gekommene Hamlet-Darsteller des Theaters. Er hofft, an alte Erfolge anknüpfen zu können. Zu seiner Verwunderung verlässt jedoch jeden Abend auf das Stichwort „Sein oder Nichtsein“ ein junger Mann den Zuschauerraum: Fliegerleutnant Stasnik, der die Länge des Monologs nutzt, um die Ehefrau des Mimen, Maria Tura, in ihrer Garderobe aufzusuchen.

Doch der Soldat ist nicht nur charmanter Schwärmer, sondern auch ein aktiver Kämpfer im polnischen Untergrund. Als der Krieg ausbricht und die deutsche SS das Theater ausspioniert, um Widerstandskämpfer aufzuspüren, erweisen sich die Nazi-Kostüme und das Talent der Schauspieler als überaus nützliche Waffe. Ein Kampf um „Sein oder Nichtsein“ beginnt.

Der ungarische Dramatiker Melchior Lengyel schrieb für seinen Freund Ernst Lubitsch die Komödie Noch ist Polen nicht verloren, die dieser 1942 unter dem Titel To Be or Not to Be (Sein oder Nichtsein) in Hollywood verfilmte. 1983 entstand unter demselben Titel mit Mel Brooks eine Neuverfilmung dieser mitten im Krieg entstandenen Komödie über die Kraft des Theaters – auch in Zeiten eines menschenverachtenden Regimes.

Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit dem Filmhof Wein4tel

Premiere im Rahmen von Blätterwirbel 2008

Mit Nicole Beutler, Antje Hochholdinger, Philipp Brammer, Daniel Hayden, Roland Jaeger , Georges Kern , Matthias Lühn , Michael Müller, Michael Rosenberg , Oliver Rosskopf , Jakob Seeböck, Heinz Weixelbraun , Martin Zauner, u.a.

Regie Harald Posch, Bühne Stephan Koch, Kostüme Inge Stolterfoht, Musik Fritz Rainer

Vorstellungen

Mi 12.11.08 15.00

Mi 12.11.08 19.30**

Do 13.11.08 19.30*

Fr 14.11.08 19.30

Sa 13.12.08 19.30

Do 08.01.09 19.30

* 18.30 Einführungsgespräch

** danach Gespräch mit dem Ensemble

Pressefotos unter: www.landestheater.net/presse

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 F 02742/90 80 60 – 601 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche