Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerische Erstaufführung: FRATELLI von Antonio Viganò, Michele Fiocchi, Remo Rostagno und Carmelo Samonà im Jungen Schauspielhaus ZürichSchweizerische Erstaufführung: FRATELLI von Antonio Viganò, Michele Fiocchi,...Schweizerische...

Schweizerische Erstaufführung: FRATELLI von Antonio Viganò, Michele Fiocchi, Remo Rostagno und Carmelo Samonà im Jungen Schauspielhaus Zürich

Premiere 1. Juni 2013 um 19 Uhr im Schiffbau, Matchbox. -----

Zwei Brüder leben gemeinsam in einer Wohnung. Einer der beiden hat autistische Züge, lebt in einer eigenen Welt. Der andere bemüht sich um ihn, übernimmt Verantwortung für das Leben seines Bruders, hilft ihm den Alltag zu bewältigen.

Er versucht ihn zu verstehen, mit ihm zu kommunizieren, eine Logik im Verhalten seines Bruders zu finden, Zugang zur seiner Welt zu finden. Mit Hilfe von Ritualen und Spielen, schafft er es, sich seinem Bruder anzunähern, Momente der Gemeinsamkeit zu finden. Geschichten, das Nachspielen von Geschichten scheinen den kranken Bruder glücklich und froh zu machen.

 

Momente der Gemeinsamkeit wechseln mit Augenblicken der Verzweiflung, wenn die scheinbare Nähe wieder unendlich weit wegrutscht, ohne dass man weiss, warum und weshalb. Die Sprache ist einfach, das Spiel emotional, Gesten, Bewegungen und Tanz sind Ausdrucksmittel, um eine gemeinsame Sprache zu finden, eine Kommunikation, die sich Worten und rationaler Logik verweigert.

 

Die Geschichte der beiden Brüder eröffnet uns die reiche Welt der möglichen Kommunikation zwischen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen, Hintergründen und Herkünften.

 

Regie/Ausstattung Antonio Viganò

Mit Silvan Kappeler, Fabian Müller

 

Ab 10 Jahren

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑