Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer, Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: "wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer, Stadttheater Bern

Premiere Sonntag, 26. Oktober 2008, 18.00 Uhr, Vidmar:2

 

Erzählt wird die Geschichte von drei Jugendfreunden, zwei Frauen und einem Mann, die sich nach Jahren erstmals wieder treffen.

 

Jeder scheint nur noch mit sich und dem Unbehagen an seiner Lebenssituation beschäftigt. „wohnen. unter glas“ beobachtet humorvoll und schmerzhaft die Lebensentwürfe dreier Mittdreissiger.

 

Jeani, Babsi und Max haben vor zehn Jahren in einer WG zusammengelebt. Ein bisschen links waren sie, ein bisschen Schicksalsgemeinschaft, auch ein bisschen erotisch verstrickt. Nun hat die praktische Jeani ein Wiedersehen organisiert.

 

Doch schnell zeigt sich bei aller Wiedersehensfreude, dass das alte Kuschelbiotop nicht mehr so recht gedeihen will. Zu sehr haben sich die Lebenswege getrennt, die Liebeskonzepte gewandelt, die Welt sich ein Stückchen weitergedreht.

 

Und nun stehen drei unglückliche komische Vögel, die sich mal sehr nah und quasi durchsichtig füreinander waren, in der Landschaft herum und versuchen eine Sprache zu finden für das, was eigentlich „nicht“ ist in ihrem Leben: Verlust, Versagen, Scheitern. Dabei monologisieren und plappern sie um diverse persönliche Schmerzpunkte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herum, dass einem Hören und Sehen vergeht.

 

Denn die Sprache des jungen österreichischen Autors Ewald Palmetshofer ist der eigentliche Star in diesem Stück. Kein Wunder, dass Palmetshofer unter schärfster Beobachtung der Fachwelt steht, erfindet er doch quasi eine Theatersprache neu aus dem Geiste des Stammelns und Herumlavierens – schräg, musikalisch, nicht unkomisch, aber vor allem abgrundtief traurig.

 

Ewald Palmetshofer, von der Fachzeitschrift „Theater heute“ 2008 zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gekürt, beschreibt das Lebensgefühl einer urbanen Generation zwischen 30 und 40. Die sprachliche Qualität und der schonungslose Blick auf die Deformationen unserer Zeit machen den Österreicher zu einem der interessantesten Theaterautoren der jüngeren Generation.

 

Mit „wohnen. unter glas“ ist am Stadttheater Bern erstmals ein Stück von Autors Ewald Palmetshofer zu sehen. Das Schauspiel kam im Februar 2008 am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung und im April 2008 in München zur Deutschen Erstaufführung.

 

Inszenierung Johannes Rieder

Bühne Beni Küng, Stephanie Liniger

Kostüme Susanne Waterkamp

 

Mit:

Jeani (eine Frau Mitte 30) Henriette Cejpek

Max (ein Mann Anfang 30) Diego Valsecchi

Babsi (eine Frau Anfang 30) Friederike Pöschel

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑