Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer, Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: "wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "wohnen. unter glas" von Ewald Palmetshofer, Stadttheater Bern

Premiere Sonntag, 26. Oktober 2008, 18.00 Uhr, Vidmar:2

Erzählt wird die Geschichte von drei Jugendfreunden, zwei Frauen und einem Mann, die sich nach Jahren erstmals wieder treffen.

Jeder scheint nur noch mit sich und dem Unbehagen an seiner Lebenssituation beschäftigt. „wohnen. unter glas“ beobachtet humorvoll und schmerzhaft die Lebensentwürfe dreier Mittdreissiger.

Jeani, Babsi und Max haben vor zehn Jahren in einer WG zusammengelebt. Ein bisschen links waren sie, ein bisschen Schicksalsgemeinschaft, auch ein bisschen erotisch verstrickt. Nun hat die praktische Jeani ein Wiedersehen organisiert.

Doch schnell zeigt sich bei aller Wiedersehensfreude, dass das alte Kuschelbiotop nicht mehr so recht gedeihen will. Zu sehr haben sich die Lebenswege getrennt, die Liebeskonzepte gewandelt, die Welt sich ein Stückchen weitergedreht.

Und nun stehen drei unglückliche komische Vögel, die sich mal sehr nah und quasi durchsichtig füreinander waren, in der Landschaft herum und versuchen eine Sprache zu finden für das, was eigentlich „nicht“ ist in ihrem Leben: Verlust, Versagen, Scheitern. Dabei monologisieren und plappern sie um diverse persönliche Schmerzpunkte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herum, dass einem Hören und Sehen vergeht.

Denn die Sprache des jungen österreichischen Autors Ewald Palmetshofer ist der eigentliche Star in diesem Stück. Kein Wunder, dass Palmetshofer unter schärfster Beobachtung der Fachwelt steht, erfindet er doch quasi eine Theatersprache neu aus dem Geiste des Stammelns und Herumlavierens – schräg, musikalisch, nicht unkomisch, aber vor allem abgrundtief traurig.

Ewald Palmetshofer, von der Fachzeitschrift „Theater heute“ 2008 zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gekürt, beschreibt das Lebensgefühl einer urbanen Generation zwischen 30 und 40. Die sprachliche Qualität und der schonungslose Blick auf die Deformationen unserer Zeit machen den Österreicher zu einem der interessantesten Theaterautoren der jüngeren Generation.

Mit „wohnen. unter glas“ ist am Stadttheater Bern erstmals ein Stück von Autors Ewald Palmetshofer zu sehen. Das Schauspiel kam im Februar 2008 am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung und im April 2008 in München zur Deutschen Erstaufführung.

Inszenierung Johannes Rieder

Bühne Beni Küng, Stephanie Liniger

Kostüme Susanne Waterkamp

Mit:

Jeani (eine Frau Mitte 30) Henriette Cejpek

Max (ein Mann Anfang 30) Diego Valsecchi

Babsi (eine Frau Anfang 30) Friederike Pöschel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche