Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: "SAUERSTOFF" VON IWAN WYRYPAJEWSCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: "SAUERSTOFF" VON IWAN WYRYPAJEWSCHWEIZER...

SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: "SAUERSTOFF" VON IWAN WYRYPAJEW

PREMIERE AM DO. 29. NOVEMBER 2007, 20.00 UHR IM UG DES LUZERNER THEATERS

AUS DEM RUSSISCHEN VON STEFAN SCHMIDTKE

 

Alexander aus der Provinz hat am Sauerstoff genippt. Seitdem ist er süchtig nach dem Stoff und bereit, alle zehn Gebote auf einmal zu brechen.

 

 

Und so erschlägt er seine Frau, die ihm die Luft zum Atmen nimmt – ganz anders als die rothaarige Alexandra, für die er alle Regeln über Bord wirft. Wie ein Gleichnis zieht sich der Stoff, den jeder Mensch zum Leben braucht, durch die Kompositionen des Stücks.

 

In temporeichen Sprachkaskaden entsteht aus der biblischen Vorlage ein Dekalog des 21. Jahrhunderts: eine theatralische Beich¬te in zehn Tracks über die Herzen junger Menschen – in Russland und überall auf der Welt.

 

Iwan Wyrypajew, der seit 2001 am Moskauer «Zentrum Neues Drama: Theater.doc» als Autor, Regisseur und Schauspieler arbeitet, wurde in seinem Heimatland vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Volodin-Preis als «Hoffnung der russischen Dramatik». Mit seinem bekanntesten Stück «Sauerstoff» präsentiert das UG den Nachwuchsdramatiker erstmals einem Schweizer Publikum.

 

Iwan Wyrypajew, der junge Star der russischen Theater- und Regieszene, wird in den nächsten Wochen gleich mehrfach in Luzern von sich reden machen. Das stattkino Luzern zeigt seit dem 18. Oktober 2007 Wyrypajews furioses Kinodebüt «Euphoria», das unter anderem beim «Festival Venezia 2006» mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Ab dem 29. November 2007 ist im UG des Luzerner Theaters mit «Sauerstoff» das bislang bekannteste Theaterstück des Autors als Schweizer Erstaufführung zu erleben.

 

MIT: Anja Schweitzer, Manuel Kühne, Sam Pirelli

PRODUKTIONSTEAM: Maike Lex (Inszenierung), Franziska Rast (Ausstattung), Silja Lex (Video), Bernd Isele (Dramaturgie)

 

WEITERE VORSTELLUNGEN: 1.12. / 5.12. / 7.12. / 12.12. / 13.12. / 14.12. / 21.12.2007, jeweils 20.00 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑