Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Nur ein Tag" von Martin Baltscheit im THEATER WINTERTHUR Schweizer Erstaufführung: "Nur ein Tag" von Martin Baltscheit im THEATER...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Nur ein Tag" von Martin Baltscheit im THEATER WINTERTHUR

Premiere 22. September 2012 um 17.00 Uhr. -----

«Nur ein Tag» von Martin Baltscheit erzählt auf wunderbare Weise von der Vergänglichkeit der Zeit und der unbändigen Kraft des Lebens. Eine Geschichte für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene, die auf berührende und humorvolle Art von Leben, Tod und Glück erzählt.

Was, wenn man nur einen einzigen Tag hätte? Als Wildschwein und Fuchs einer kleinen Eintagsfliege beim Schlüpfen zuschauen, weiss das Wildschwein sofort, dass es eigentlich besser wäre, sich gleich aus dem Staub zu machen. Denn was geschähe, wenn die kleine Fliege ganz bezaubernd wäre und sie beide sich mit ihr anfreundeten, ja, sich vielleicht sogar in sie verliebten? Dann bliebe nur ein einziger Tag, um die vielen schönen Dinge des Lebens miteinander zu teilen. Doch davon ahnt die Eintagsfliege nichts. Sie glaubt als Maifliege ein ganzes langes Leben vor sich zu haben. Vor Lebenslust sprühend hat sie sogleich einen ziemlich vollen Terminkalender mit Dingen, die es unbedingt zu erleben gilt. Fuchs und Wildschein bringen es nicht übers Herz, der Fliege die Wahrheit zu sagen. Um zu erklären, warum sie so traurig sind, erfinden sie eine absurde Geschichte über ganz selten vorkommende «Eintagsfüchse», welche nur einen Tag zu leben haben. Die Fliege ist ehrlich gerührt und zögert nicht lange: Sie wirft alle ihre Pläne über Bord und macht es sich zur Lebensaufgabe, den Fuchs glücklich zu machen…

 

Zum Autor:

Martin Baltscheit, geboren 1965 in Düsseldorf, studierte Kommunikationsdesign an der Folkwangschule Essen. Anschliessend war er als Illustrator, Sprecher, Bilderbuch-, Prosa-, Hörspiel- und Theaterautor tätig. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, wie zuletzt 2010 den Deutschen Jugendtheaterpreis.

 

Theater Winterthur/Theater Kanton Zürich

Regie: Brigitta Soraperra

Bühne und Kostüme: Nicole Henning

Musik: Mario Marchisella

Es spielen: Samuel Kübler, Peter Rinderknecht, Julia Sewing

 

Sonntag 23. September um 15.00 Uhr

Mittwoch 26. September um 17.00 Uhr

Samstag 29. September um 17.00 Uhr

 

Vorverkauf

Montag bis Freitag: 10.00-13.00 Uhr und 17.00-18.30 Uhr

Samstag: 10.00-13.00 Uhr

Tages-/Abendkasse: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

E-Mail: theater.kasse@win.ch

Telefon +41 (0)52 267 66 80

Fax +41 (0)52 267 50 30

online-Tickets und print@home: www.theater.winterthur.ch

Winterthur Tourismus im Hauptbahnhof: Montag - Freitag 8.30-18.30 Uhr / Samstag 8.30-16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑