Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ von Händl Klaus. Stadttheater Bern Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“... Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ von Händl Klaus. Stadttheater Bern

Premiere 25. April um 19.30 im Saal Vidmar:2

 

Unten im Tal ersehnt eine Frau „die Alpen mit ihrer geräumigen Kälte“, während sie in der Hitze einer Dachkammer wie in einem Sarg liegt und verbrennt.

Oben auf dem Gletscher stolpert ein Wanderer über vier Leichen. Zwei Monologe, die aufeinander verweisen, sich ineinander spiegeln, ironisch gebrochen und voller Doppelbödigkeiten. Ein filigranes Sprachkunstwerk des am Bielersee lebenden österreichischen Dramatikers, in dem die Berge als Wirklichkeitsort des Todes und Projektionsfläche eines unstillbaren Verlangens erhaben in die Höhe ragen und den Betrachter zugleich in ihren Schwindel erregenden Abgrund reissen.

 

„Am Fuss einer Landschaft mit Toten spricht Olivia. Bruno wandert und stolpert; er stösst auf einige Tote, die er am Ende versenkt.“ Diesen Text stellt der österreichische Dramatiker Händl Klaus seinem Stück „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ voran, das als Schweizer Erstaufführung und letzte Vidmar:2-Produktion der Saison zur Premiere kommt. Das 2001 beim Festival ‘Steirischer Herbst’ in Graz uraufgeführte Zweipersonenstück stellt Olivias Monolog „Ich ersehne die Alpen“ dem Monolog von Bruno „So entstehen die Seen“ gegenüber. Die beiden Monologe beziehen sich vielfach aufeinander. Sie sind Sprachkunstwerke, in denen die Berge als sinnstiftende Metapher fungieren. Wortgewaltig führt der Autor den Zuschauer in schwindelnde Höhen und nahe an den Rand des Abgrunds.

 

Händl Klaus war in der letzten Spielzeit am Autorenspektakel mit dem Kurzstück „Holla“ am Stadttheater zu Gast. Sein Stück „Ich ersehne die Alpen; So entstehen die Seen“ kommt im Rahmen des Berner Theaterfestivals ‘auawirleben’ zur Aufführung.

 

Inszenierung Patric Bachmann

Bühne Romy Springsguth

Kostüme Susanne Schwarzer

 

Olivia Henriette Cejpek

Bruno Heiner Take

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑