Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Heuschrecken", Schauspiel von Biljana Srbljanović, Theater Basel Schweizer Erstaufführung: "Heuschrecken", Schauspiel von Biljana... Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Heuschrecken", Schauspiel von Biljana Srbljanović, Theater Basel

Premiere Freitag, 22. April 2016, 20 Uhr, Kleine Bühne. -----

Eine bitterböse Komödie über drei verlorene Generationen. Ob jung oder alt − die Protagonisten sind allesamt vergreist und ausschliesslich damit beschäftigt, sich gegenseitig zu misstrauen, die zehnjährige tyrannische Allegra genauso wie der bereits mit 35 Jahren frühverrentete Polizist Milan und der alte Herr Simić, ein Niemand mit mysteriöser politischer Vergangenheit.

Ständig kämpfen sie mit geschliffenen worten um Aufmerksamkeit, Macht und Geld. Aber wo Zugewandtheit und Verantwortung gefragt sind, sind sie hilflos und paralysiert. Dann gleichen sie auf erschreckende Art und Weise dem dementen, zuckerfressenden Grossvater, dessen man sich am liebsten auf dem Autobahnparkplatz entledigen würde.

 

Biljana Srbljanovićs Raffinesse besteht darin, dass sie ihre Figuren nicht als Monster zeichnet, sondern sie nah an uns heranrückt. Bekannt ist die Serbin nicht nur als erfolgreiche Dramatikerin, sondern auch als unbequeme Intellektuelle. Schonungslos analysiert sie in ihren Stücken, Essays und öffentlichen äußerungen die mafiösen Strukturen, die sich nach der Ermordung des Reformpolitikers Zoran Ðinđić in Serbien breitgemacht haben. Mit großer Wahrhaftigkeit erzählt die Autorin nicht nur über ihr Land, sondern über alle Gesellschaften, die sich mit den Konsequenzen des schmerzvollen Scheiterns des Generationenvertrags beschäftigen müssen: in denen Faltentiefe Gradmesser für Erfolg ist, in denen sich die wenigsten trauen, Kinder zu bekommen. Und in denen niemand weiss, wohin mit den vielen Alten.

 

Der Belgrader Miloš Lolić inszeniert zum ersten Mal ein Stück von Biljana Srbljanović, und das bewusst nicht in ihrer gemeinsamen Heimatstadt; denn er liest «Heuschrecken» als eine universelle, menschliche Komödie über das Loslassen und Abschiednehmen, von den Eltern genauso wie von Idealen. Nach zahlreichen Inszenierungen im ex-­jugoslawischen Raum, in Wien, Düsseldorf und Berlin, arbeitet er zum ersten Mal in der Schweiz.

 

Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann

 

Regie: Miloš Lolić, Bühne: Hyun Chu, Kostüme: Jelena Miletić, Komposition: Nevena Glušica

 

Mit: Pia Händler (Nadežda, 35), Vincent Leittersdorf (Milan, 35), Nicola Kirsch (Dada, 36), Thomas Schweiberer (Fredi, 39), Katja Jung (Allegra, 10), Barbara Horvath (Žana, 50), Thomas Reisinger (Maksim (Maks), 55), Urs Peter Halter (Herr Ignjatović, 75, Akademiemitglied), Michael Wächter (Herr Simić, 75, ein Niemand, mit keinem verwandt oder verschwägert), Lisa Stiegler (Frau Petrović, 78, Žanas Mutter)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑