Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schwarze MambaSchwarze MambaSchwarze Mamba

Schwarze Mamba

Schauspieler lesen neue Stücke

ECHOLOT 20

Mit Mitgliedern des LTT-Ensembles

Einrichtung und Moderation: Martina Grohmann / Katrin Spira

 

DO, 07.04.05, 20h Probebühne U1

Anschließend Gespräch mit dem Autor!

er eine Pistole hat - hat Macht. Er muss sie nur einsetzen ...

"Schwarze Mamba" heißt Andreas Jungwirths erstes Stück fürs Jugendtheater, das er im 20. Teil der LTT-Reihe "Echolot - Schauspieler lesen neue Stücke" der Öffentlichkeit vorstellt: Am Donnerstag, den 07.04., um 20 Uhr in der Probebühne U1.

 

Als "brüchige Wunder" beschrieben Kritiker die Texte des 1969 in Linz geborenen Autors. Nach einem Schauspielstudium am Konservatorium in Wien, Engagements als Schauspieler in Lübeck, Döbeln und Dessau und eigenen Theaterprojekten, begann der Wahlberliner 1996 Theaterstücke, Prosa und Hörspiele zu schreiben. In "Schwarze Mamba" kontert er das subtile Portrait einer Freundschaft mit der gewalttätigen Sprache und Bildern jugendlichen Filmrepertoires. Angie und Celine rebellieren gegen kaputte Familienverhältnisse und die Elterngeneration. Nach dem Vorbild Tarantinos begeben sie sich in KillBill-Manier auf den "Rachefeldzug der Schwarzen Mamba". Eine zufällige Begegnung mit dem gleichgesinnten Konrad hält eine unerwartete Möglichkeit bereit:

Konrad hat eine Pistole ...

 

In der Reihe "Echolot" stellt das LTT regelmäßig neue, noch unbekannte Stücke vor, die von Schauspielern des Ensembles gelesen werden. Im Anschluss an die Lesung besteht für das Publikum die Möglichkeit, mit dem Autor und dem Ensemble über das Werk zu diskutieren.

Landestheater Württemberg-Hohenzollern

Tübingen Reutlingen

Eberhardstr. 6

72072 Tübingen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑