Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schwarze MambaSchwarze MambaSchwarze Mamba

Schwarze Mamba

Schauspieler lesen neue Stücke

ECHOLOT 20

Mit Mitgliedern des LTT-Ensembles

Einrichtung und Moderation: Martina Grohmann / Katrin Spira

 

DO, 07.04.05, 20h Probebühne U1

Anschließend Gespräch mit dem Autor!

er eine Pistole hat - hat Macht. Er muss sie nur einsetzen ...

"Schwarze Mamba" heißt Andreas Jungwirths erstes Stück fürs Jugendtheater, das er im 20. Teil der LTT-Reihe "Echolot - Schauspieler lesen neue Stücke" der Öffentlichkeit vorstellt: Am Donnerstag, den 07.04., um 20 Uhr in der Probebühne U1.

 

Als "brüchige Wunder" beschrieben Kritiker die Texte des 1969 in Linz geborenen Autors. Nach einem Schauspielstudium am Konservatorium in Wien, Engagements als Schauspieler in Lübeck, Döbeln und Dessau und eigenen Theaterprojekten, begann der Wahlberliner 1996 Theaterstücke, Prosa und Hörspiele zu schreiben. In "Schwarze Mamba" kontert er das subtile Portrait einer Freundschaft mit der gewalttätigen Sprache und Bildern jugendlichen Filmrepertoires. Angie und Celine rebellieren gegen kaputte Familienverhältnisse und die Elterngeneration. Nach dem Vorbild Tarantinos begeben sie sich in KillBill-Manier auf den "Rachefeldzug der Schwarzen Mamba". Eine zufällige Begegnung mit dem gleichgesinnten Konrad hält eine unerwartete Möglichkeit bereit:

Konrad hat eine Pistole ...

 

In der Reihe "Echolot" stellt das LTT regelmäßig neue, noch unbekannte Stücke vor, die von Schauspielern des Ensembles gelesen werden. Im Anschluss an die Lesung besteht für das Publikum die Möglichkeit, mit dem Autor und dem Ensemble über das Werk zu diskutieren.

Landestheater Württemberg-Hohenzollern

Tübingen Reutlingen

Eberhardstr. 6

72072 Tübingen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑