Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwanensee" aus St. Petersburg in Stade "Schwanensee" aus St. Petersburg in Stade "Schwanensee" aus St....

"Schwanensee" aus St. Petersburg in Stade

Sonntag, 05. Februar 2006, 19.45 Uhr, STADEUM

 

Schwarze und weiße, große und kleine Schwäne sind im Anflug auf das STADEUM. Denn am Sonntag, 5. Februar, verwöhnt das St. Petersburger Staatsballett ab 19.45 Uhr alle Freunde traditioneller Ballettkunst mit Tschaikowskis Klassiker ,,Schwanensee".

 

„Schwanensee“ erzählt die Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und Odette, die von dem Zauberer Rotbart in die Königin der Schwäne verwandelt wird. Mit der Doppel-rolle des weißen Schwans Odette und ihres bösen Ebenbildes, des schwarzen Schwans Odile, entstand eine der schönsten und anspruchsvollsten Rollen für eine Primaballerina.

Zu den zahlreichen Höhepunkten dieses Balletts zählen die Charaktertänze, die So-lo-Variationen, die Pas de deux Siegfrieds mit dem weißen Schwan im 2. Akt und mit dem schwarzen Schwan im 3. Akt, der legendäre Tanz der vier kleinen Schwäne und die Variationen der großen Schwäne. Hinzu kommt die schillernde Pracht von Büh-nenbild und Kostümen, die eine organische Einheit schaffen und dieses vitale Meis-terwerk voller Romantik und Lebensfreude abrunden.

,,Schwanensee", das vom Grand Corps de Ballet St. Petersburg mit graziöser Ele-ganz und athletischer Sprungfertigkeit getanzt wird, wurde vom Choreographen und künstlerischen Leiter des Ensembles Viktor Korolkow inszeniert und gehört zu den berühmtesten Balletten des internationalen klassischen Repertoires überhaupt.

 

Der Choreograph Korolkow legt höchsten Wert auf Genauigkeit im Detail und stellt höchste Ansprüche an das technische Können der Tänzer. Wer sich den Spitzentanz der 18 Schwäne nicht entgehen lassen möchte, kann sich seine Karten sichern für 26,25 / 30,65 / 35,05 und 39,45 Euro im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter Tel. 04141/409140 sowie bei den bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.

 

Übrigens: Vor der Veranstaltung wird um 18 Uhr die Ausstellung „Leben und Sterben auf Bali“ mit Fotos von der Diplom-Designerin Marie E.U. Schirrmacher-Meitz auf der STADEUM-Galerie eröffnet. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑