Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHULTHEATERTAGE 2006 in WiesbadenSCHULTHEATERTAGE 2006 in WiesbadenSCHULTHEATERTAGE 2006 in...

SCHULTHEATERTAGE 2006 in Wiesbaden

Montag, 6. März bis Donnerstag, 9. März 2006, Kleines Haus, Studio, Foyer u.a.:

WIESBADENER SCHULEN PRÄSENTIEREN 19 THEATERAUFFÜHRUNGEN

Die Schultheatertage des Jugendreferats des Hessischen Staatstheaters

Wiesbaden präsentieren von 6. bis 9. März 2006 einen bunten Mix aus allem,

was Theater zu bieten hat. Eingeladen sind neunzehn Aufführungen mit jungen Theaterbegeisterten zwischen 6 und 19 Jahren.

Den ganzen Tag sind im Kleinen Haus und im Studio Theateraufführungen zu erleben. Im Anschluss an alle Vorstellungen stellen sich die Beteiligten den Fragen des Publikums. Umrahmt werden die Aufführungen von einem breiten Angebot an Workshops – von Schauspieltraining, über Stimmbildung bis hin zu afrikanischem Tanz – unentgeltlich durchgeführt von Künstlern des Hauses. Teilnehmen kann jeder, der mehr erfahren will über unterschiedlichste Theaterformen, über Arbeitsmethoden und Stilmittel (Anmeldungen im Jugendreferat: 0611 / 132 270).

Am 7. März lädt das Jugendreferats alle Interessierten um 17.00 Uhr zu einem

Gesprächsforum mit dem Titel Theater und Schule: neue Möglichkeiten in der

Schule der Zukunft in das Foyer ein. Hochrangige und kompetente

Gesprächspartner aus Kultur und Bildung stellen sich der Diskussion und den

kritischen Fragen des Publikums.

Auch die beliebte Festivalzeitung wird es wieder geben. Hergestellt und

getextet von Jugendlichen, die dafür sorgen, dass keiner etwas verpasst.

Zwischendurch lädt das eigens für das Festival eröffnete Theatercafé

(Probebühne III des Hauses) bei Saft und Brötchen zum Austausch ein. Hier

bietet sich die Chance, neue Pläne zu schmieden und im Festivaltrubel ein

wenig zu entspannen.

Die Schultheatertage sind eine gemeinsame Aktion des Hessischen

Staatstheaters Wiesbaden und des Wiesbadener Kulturamts.

 

Eintritt 3,50 € auf allen Plätzen, Kartenvorverkauf 0611.132 325

Nähere Informationen gibt das Jugendreferat am Staatstheater Wiesbaden:

Telefon 132 270 und 132 281, jugendreferat@staatstheater-wiesbaden.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑