Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN im barocken Schlossgarten: „Der Freischütz“ von Carl Maria von WeberSCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN im barocken Schlossgarten: „Der Freischütz“ von...SCHLOSSFESTSPIELE...

SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN im barocken Schlossgarten: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber

Premiere am 17. Juni 2011 um 21 Uhr. Weitere Vorstellungen 18. Juni bis 24. Juli 2011. -----

Erst- und einmalig wird für die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN die Freilichtbühne im barocken Schlossgarten der Landeshauptstadt zum Spielort für eine große Oper.

Das Mecklenburgische Staatstheater veranstaltet die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN seit 1993 unter der Beteiligung hochkarätiger Solisten, großer Chöre und der traditionsreichen Mecklenburgischen Staatskapelle in atemberaubender Kulisse. Ab 17. Juni werden insgesamt 23 Vorstellungen mit über 200 Mitwirkenden bis 24. Juli zu erleben sein.

Neu in diesem Sommer ist ein vielfältiges Entreeprogramm vor den Vorstellungen, das den Schweriner Schlossgarten in eine wildromantische Atmosphäre aus Jagd, Natur und Waldlandschaft tauchen wird. So werden u.a. Jagdhornbläser, Jagdhunde, ein Falkner, Fritz Reuters plattdeutsche Kurzvariante des „Freischütz“ sowie eine Ausstellung zum Internationalen Jahr der Wälder die Aufführungen flankieren und zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen machen.

„Der Freischütz“ in dessen Handlung, der junge Jäger Max im Mittelpunkt steht, gehört zu den beliebtesten Opern weltweit. Eine Fülle eingängiger Melodien wie: „Durch die Wälder, durch die Auen“, „Leise, leise, fromme Weise“, „Kommt ein schlanker Bursch gegangen“, der Jägerchor oder der Gesang der Brautjungfern haben sogar schon früh eine Art Volksliedstatus erreicht. Die Handlung dieser wohl bekanntesten Oper aus dem Zeitalter der Romantik passt wunderbar zum diesjährigen Spielort, an dem Kultur und Natur harmonisch zusammenspielen.

Die musikalische Gesamtleitung liegt auch in diesem Jahr wieder bei Generalmusikdirektor Matthias Foremny. Für die Inszenierung zeichnet Frank-Bernd Gottschalk verantwortlich, ein Regisseur mit jahrzehntelanger Erfahrung, der 2008 für die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN mit großem Erfolg „Carmen“ inszenierte.

Bühnenbildner Lutz Kreisel entwickelte unter Einbindung der herrlichen Parklandschaft einen stimmungsvollen, vom Maler Caspar David Friedrich inspirierten Szenischen Raum

Ottokar Andreas Lettowsky Markus Vollberg

Kuno Tobias Pfülb Jörn Schümann

Agathe Cordula Berner Sonja

Mühleck Peggy Steiner

Ännchen Anita Götz

u.a.

Weitere Vorstellungen: 18. Juni bis 24. Juli 2011, donnerstags bis sonntags, 21 Uhr Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123, kasse@theater-schwerin.de; <link http: www.theater-schwerin.de>www.theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche