Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schippels Traum - Mit Handicaps und deutschem Liedgut auf der Suche nach dem Super-Schippel, Theater Thikwa BerlinSchippels Traum - Mit Handicaps und deutschem Liedgut auf der Suche nach dem...Schippels Traum - Mit...

Schippels Traum - Mit Handicaps und deutschem Liedgut auf der Suche nach dem Super-Schippel, Theater Thikwa Berlin

Fr 9. (Premiere) - So 11. + Mi 14. - So 18. Dezember 2011 um 20 Uhr. -----

Angeregt von Carl Sternheims scharfer Zunge erforschen junge Komiker die Verweigerung von Konventionen. Ausgestattet mit diversen Musikinstrumenten, hochwertigem deutschem Liedgut, einigen Handicaps und einer großen Portion Unverschämtheit suchen sie den einzig wahren Schippel.

Ausgangspunkt ist Sternheims Szenario: Junger Mann, arm und aus bildungsfernem Milieu, Mutter alleinerziehend, hat eine gute Tenorstimme und sucht Anschluss nach oben. Ein Schicki-Micki-Chor braucht Schippels Stimme, um einen Wettbewerb zu gewinnen, hat aber Berührungsängste.

 

Vier Paare, Babsi und Ernst Schippel, Petra und Don Schippel, Juliane und Uwe Schippel, Nena und Frankie Schippel werden auf einen Parcours geschickt und von zwei undurchsichtigen Juroren auf musikalisches Talent und weihnachtliche Kompetenz begutachtet. Auf den Gewinner wartet die Abendkasse.

 

"Der Schippel ist ein gequältes Tier. Schippel ist eine Wasserbett-Marke. Schippel ist eine Atomrakete. Ein Schippel ist der Anfang vom Ende. Der Schippel ist ein schizoider Charakter. Das Schippel ist eine Weltzeitkugel auf Abwegen. Schippel ist ein alkoholisches Getränk. Der Schippel ist ein 475 km langer Tunnel. Schippel ist ein Minivulkan. Die Schippel ist eine Liebe mit unendlichen Wiederholungen. Schippel ist eine Kneipe. Die Schippel ist eine Kartoffelsorte." (Textauszug)

 

Mit: Deniz Kurtulan, Almut Lücke-Mündörfer, Luzy Mohr, Mereika Schulz, Nico Altmann, Dominik Bender, Wolfgang Fliege, Max Freitag, Torsten Holzapfel, Ingo Joers, Tim Petersen, Wolfgang Weichert.

 

Regie: Antje Siebers, Bühne und Kostüme: Isolde Wittke, Licht: Urs Hildbrand

 

TICKETS: 16 / 10 erm. / 3-Euro-Kultur-Ticket

mehr lesen: www.kulturkurier.de/veranstaltung_312084.html

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑