Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion Schauspielhaus Wien: "AM...

Schauspielhaus Wien: "AM BALL..." - PREVIEW der Filmversion

am 14.12.2020

Am Donnerstag (3.12.2020 hätte eigentlich die Uraufführung von „AM BALL. WIDER ERBLICHE SCHWACHSINNIGKEIT“ stattfinden sollen. Der Text von Lydia Haider und Co-Autorin Esther Straganz greift Haiders Besuch des umstrittenen Akademikerballs in Wien auf – als eine Abrechnung mit der rechtskonservativen Elite und ihren vererbten Privilegien.

Copyright: Schauspielhaus Wien

Die angesetzte Premiere war jetzt freilich in der Form nicht möglich. Anstatt aber einfach auf unbestimmt zu verschieben, arbeitet die Regisseurin (und Videokünstlerin) Evy Schubert derzeit an einer Film-Version. Es handelt sich dabei nicht um einen Videomitschnitt des Stückes, sondern um ein paralleles Werk, das einen neuen Blick auf den aufbereiteten Stoff wirft. Eine dritte Ebene des Projekts bildet bereits seit 30. September die eigens von Schubert gestaltete Homepage mit Videoclips und Fotomontagen:

ballaballa.solutions

Für Januar ist außerdem eine künstlerische Plakatkampagne und eine besondere Ausgabe am Tag des Akademikerballs (29.01.) geplant.

Der Film wird ab dem 15.12. auf der Website des Schauspielhauseses Wien  zu bestimmten Terminen gezeigt,  gegen Ticketkauf (Passwortgeschützter Link).

Evy Schubert ist Regisseurin und Videokünstlerin. Neben ihrer Arbeit für das Theater kuratiert und gestaltet sie Websites und Social- Media-Projekte. Sie war als Dramaturgin für Herbert Fritsch u. a. am Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich und Schauspielhaus Bochum tätig. Ihre Programmhefte gestaltet sie als illustrierte Kunstbücher.

Lydia Haider ist aktuell die furchtloseste Wortkämpferin des deutschsprachigen Raumes. Ihr Prosatext „Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit“ verarbeitet umstrittenen Akademikerball in Wien auf und verarbeitet ihn künstlerisch.

Hier der Link zur Ankündigung der Inszenierung: schauspielhaus.at/am_ball

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche