Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Winterreise" von Elfriede Jelinek Schauspiel Stuttgart: "Winterreise" von Elfriede Jelinek Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Winterreise" von Elfriede Jelinek

Premiere: 15. Juni 2012, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

WINTERREISE ist der jüngste Theatertext von Elfriede Jelinek. Die Nobelpreisträgerin verdichtet auch in dieser Arbeit verschiedene Stoffe zu einem Netz der Verweise und Bezüge, einem Fest der Sprache, einer Polyphonie, die ebenso anrührend und elegisch wie drastisch, gesellschaftskritisch und persönlich ist.

Bereits der Titel verrät, dass Jelinek Schuberts Liederzyklus »Die Winterreise« verarbeitet. Grundton und Grundthematiken wie die Sehnsucht nach Vergangenem, das Leiden unter Vergänglichkeit, der andauernde Schmerz der Erinnerung, das Heimweh des Getriebenen oder das Bild vom ungehörten Leiermann entlehnt sie dem bekannten Werk. Das Bild des rastlosen Wanderers auf der Suche nach vergangenem Glück durchzieht den Text, in den Elfriede Jelinek nahtlos aktuelle Diskurse wie die Entführung von Natascha Kampusch und den Bankenskandal und die Hypo Alpe Adria Bank einfügt.

 

So schickt Elfriede Jelinek uns auf eine (Winter-)Reise durch die Zeit, durch Vergangenheit und Gegenwart: Die eine bedingt die andere und doch verblasst das Vergangene, verschwindet, geht vorüber.

 

WINTERREISE ist die erste Inszenierung der Regisseurin Nora Schlocker (*1983) am SCHAUSPIEL STUTTGART. Schlocker studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch" und inszeniert seit einigen Jahren erfolgreich an Theatern wie dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, dem Maxim Gorki Theater (Berlin) und dem Schauspielhaus Wien. Nachdem sie bereits am Deutschen Nationaltheater Weimar als Hausregisseurin arbeitete, ist sie ab der Saison 2011/2012 Hausregisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus.

 

Regie Nora Schlocker

Bühne Marie Roth

Kostüme Sanna Dembowski

Musik Paul Lemp

Dramaturgie Sarah Israel

 

Mit Gabriele Hintermaier, Sarah Sophia Meyer, Rahel Ohm, Nadja Stübiger, Boris Koneczny, Florian von Manteuffel, Toni Jessen

 

weitere Termine: 15., 16., 18., 20., 22., 24., 26., 30. Juni; 01., 05., 07., 11. und 12. Juli

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑