Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Vor den Vätern sterben die Söhne" von Thomas Brasch

und

"Warum läuft Herr R. Amok?" von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler,

Premiere: Donnerstag, 17. Mai 2007 (Christi Himmelfahrt), 20.00 Uhr, Depot .

Thomas Brasch und Rainer Werner Fassbinder gehören zu den wichtigsten Autoren und Künstlern, die die Erfahrungen im geteilten Deutschland der sechziger bis achtziger Jahre zur Sprache, zur Dichtung gebracht haben.

In der Erzählung "Fastnacht" aus dem Band "Vor den Vätern sterben die Söhne" hat Thomas Brasch die Glückssuche eines Mannes in der DDR aufgezeichnet. Braschs Held Fastnacht versucht, sich innerhalb des Systems des Staatssozialismus zu verwirklichen. Innerhalb der Verhältnisse in der Bundesrepublik bemüht sich Fassbinders Herr Raab, durch Anpassung zum Aufstieg in der Firma zu kommen und dabei sein Familienglück zu sichern.

Fassbinders "Warum läuft Herr R. Amok?" und Braschs Texte aus dem Band "Vor den Vätern sterben die Söhne" erzählen komplementäre und sich kontrastierende Lebensgeschichten, die im Individuellen zugleich Zustandsbilder der Gesellschaften aufzeigen.

Nach seiner "Woyzeck"-Inszenierung in der letzten Spielzeit zeigt Thomas Dannemann mit diesem Doppel-Abend seine zweite Regie-Arbeit in Stuttgart.

Bühne: Stéphane Laimé, Kostüme: Sabin Fleck, Musik: FM Einheit, Dramaturgie: Jörg Bochow

Mit: Silja Bächli (Rita/Hanna/Ingrid), Anja Brünglinghaus (Parteisekretärin/Frau Raab), Thomas Eisen (Meister/1. Soldat/Hannes/Kommissar), Christoph Gawenda (Rosenau/Moland), Boris Koneczny (Fastnacht/Herr Raab/Marsyas), Gabriele Hintermaier (Nachbarin/Mutter Raab/Frau Maron), Peter Loth (Direktor/Vater/Herr Maron/Apoll), Ursula Renneke (Christiane/Frau Eder), Michael Stiller (Pohlandt/Willi), Anna Windmüller (Frau Fastnacht/Verkäuferin/Irm)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche